5 amazing mirrors from around the world
Share this blog:
Mirror-making is an ancient art form. Join us as we explore 5 of the most amazing mirrors from history.

Spieglein, Spieglein an der Wand, was ist das Erstaunlichste im ganzen Land?
Die meisten Spiegel sind, seien wir ehrlich, unauffällig. Sie erfüllen ihren Zweck zuverlässig und sind unauffällig. Manche Menschen entscheiden sich für dekorative Rahmen und großartige Designs – aber selbst dann ist „erstaunlich“ nicht das erste Wort, nach dem man greifen würde.
Aber manche Spiegel sind einfach erstaunlich – sei es wegen ihres Aussehens, ihrer Geschichte oder beidem. Und die Auswahl ist groß. Schließlich sind Spiegel mindestens 8,000 Jahre alt.
Natürlich waren die ersten Spiegel nicht aus Glas. Die allerersten, die in der heutigen Türkei gefunden wurden, waren polierte Obsidianplatten. Spätere Exemplare wurden aus Kupfer und Stein gefertigt.
Glas wurde erstmals im 1. Jahrhundert n. Chr. für die Herstellung von Spiegeln verwendet. Diese wurden von Glasbläsern hergestellt, die eine Glasblase bliesen und dann ein kleines spiegelförmiges Stück davon abschnitten.
Erst im 19. Jahrhundert lösten Glasspiegel die Spiegel aus massivem Metall endgültig ab. Das stimmt – was wir heute als Spiegel betrachten, ist erst ein paar hundert Jahre alt.
In diesem Artikel reisen wir in fünf Spiegeln um die Welt. Wir hoffen, diese Liste vermittelt Ihnen einen Eindruck davon, wie vielfältig, schön und einfach erstaunlich ein Alltagsgegenstand wie ein Spiegel sein kann.
Wir beginnen in Ohio mit einem Spiegel, der nicht umsonst „magisch“ genannt wird …
1. Der „Zauberspiegel“ im Cincinnati Art Museum
In der Sammlung ostasiatischer Kunst des Cincinnati Art Museums befindet sich ein kleiner, unscheinbarer Spiegel. Jahrzehntelang fristete er ein Dasein auf einem Regal im Hinterzimmer – heute ist er wieder ausgestellt.

Warum? Die Kuratoren erkannten, dass es sich um einen „Zauberspiegel“ handelte: einen Spiegel, der mit einem Muster verziert war, das nur bei bestimmtem Licht sichtbar wird.
Dieses besondere Exemplar stammt aus dem 15. oder 16. Jahrhundert und hing höchstwahrscheinlich in einem Tempel oder Adelshaus. Unter ausreichend starkem Licht erscheint ein Bild des Buddha, das Lichtstrahlen ausstrahlt.
Diese Zauberspiegel gibt es seit der Han-Dynastie, also seit etwa 2,000 Jahren. Obwohl wir heute die Wissenschaft dahinter verstehen, sind sich Experten noch immer nicht sicher, 100% wie ihre Hersteller ihre Wirkung erzielten.
2. Yayoi Kusamas Infinity Mirror Rooms
Across her varied career, Japanese artist and writer Yayoi Kusama has made paintings, sculptures, performances and installations. In 2024, Tate Modern hosted her
Infinity Mirror Rooms.

It includes many fabulous mirrored structures. Take her mirrored sculpture entitled The Universe as Seen from the Stairway to Heaven. When you take a look, your face is reflected infinitely inside the cube.
Die anderen Räume erzählen eine ähnliche Geschichte. Ob Sie unter einem rotierenden Kronleuchter stehen oder auf einem reflektierenden Gehweg spazieren, Sie sind eingeladen, in unendliche Räume zu blicken – alles dank der Art und Weise, wie Kusama die Spiegel kunstvoll angeordnet hat.
Kusama isn't the only contemporary artist to make use of infinity mirrors. Other examples include those by Taylor Davis, Anthony James, Guillaume Lachapelle, Josiah McElheny and Ivan Navarro. Meanwhile, in music, the composer Arvo Pärt aimed to capture the infinity mirror in sound with his 1978 work
Spiegel im Spiegel
("mirror in the mirror").
Doch der Unendlichkeitsspiegel hat eine viel ältere Geschichte als die 1970er Jahre. Im chinesischen Buddhismus platzierte der Huayan-Patriarch Fazang 10 Spiegel um, über und unter einer Buddha-Statue. Im Fackelschein war der Raum mit leuchtenden Buddhas gefüllt.
3. Mittelalterlicher Handspiegel
Im Met Museum in New York befindet sich ein Handspiegel aus dem 14. Jahrhundert, der lediglich 11 x 10 Zentimeter misst. Sein Elfenbeingehäuse ist mit einer exquisiten, kunstvollen Schnitzerei verziert, die einen Mann und eine Frau bei der Falkenjagd darstellt.

Obwohl der Originalspiegel fehlt, gehen Wissenschaftler davon aus, dass er kein Spiegelglas enthielt, sondern ein flaches, poliertes Stück Kupfer oder Zinn.
Heute ist ein Taschenspiegel für wenige Pfund zu haben. Im 14. Jahrhundert galt er als deutliches Zeichen von Reichtum. Venedig war das Zentrum der Handspiegelindustrie – und belieferte fast ausschließlich Könige und Aristokraten.
Das war jedoch nicht immer so. Die ältesten Beispiele für Spiegel zur Körperpflege finden sich auf antiken griechischen Töpferwaren. Wie die meisten Spiegel aus dieser Zeit bestanden sie aus poliertem Obsidian, nicht aus Glas.
4. Tudor „Geisterspiegel“
Im British Museum befindet sich ein „Geisterspiegel“ aus Obsidian. Er wurde einst von John Dee, dem Berater von Elisabeth I. und Hofastrologen, verwendet, um mit Engeln und Erscheinungen zu kommunizieren.

According to an article in Smithsonian magazine, the mirror originated in 16th-century Mexico, then under Aztec control. Dee may have bought it in Bohemia, now part of the Czech Republic.
Die Azteken glaubten offenbar, Spiegel seien Portale zu anderen Welten. Möglicherweise war es dieser Glaube, der einen Okkultisten wie Dee dazu veranlasste, den Spiegel nach England zu bringen und ihn für seine Wahrsagungen zu verwenden.
Das Holzgehäuse des Spiegels ist mit geprägtem Leder überzogen. Es trägt eine Inschrift, die vermutlich vom Kunsthistoriker und Politiker Horace Walpole aus dem 19. Jahrhundert stammt.
Optisch ist das Gehäuse nicht besonders beeindruckend – seine Geschichte hat es jedoch in sich.
5. Der Spiegelsaal im Schloss Versailles
Spiegel werden seit jeher mit Luxus in Verbindung gebracht – und das wird wohl nirgends deutlicher als im berühmten Spiegelsaal des Schlosses von Versailles.

Der Spiegelsaal beherbergt nicht nur einen einzigen beeindruckenden Spiegel, sondern gleich mehrere. Diese luxuriösen Gegenstände stellten einen Verstoß gegen das venezianische Spiegelmonopol dar und waren Teil der triumphalen Hommage des Raumes an die nationalen Erfolge Frankreichs.
Der Spiegelsaal ist aus einem anderen Grund berühmt. Hier wurde im Jahr Juni 1919 der Vertrag von Versailles unterzeichnet. Dieser Vertrag beendete offiziell den Ersten Weltkrieg.
Final thoughts
Da haben Sie sie: fünf fantastische Spiegel aus aller Welt. Wir hoffen, sie inspirieren Sie bei Ihrer Inneneinrichtung oder bieten Ihnen einfach etwas Interessantes zum Anschauen. Wer weiß? Vielleicht regen sie Sie sogar zum Nachdenken an …
Are you looking for
mirrored glass? At ToughGlaze, we stock only the best.
Get in touch with your requirements today.