Framing fabric under glass: ideas and considerations
Share this blog:
Want to frame fabric under glass? There are a few ways to go about it. Get the facts in our guide.

In manchen Museen und Galerien werden Stoffe unter Glas gerahmt, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus kann ein guter Rahmen die Aufmerksamkeit auf das Kunstwerk oder das historische Artefakt lenken.
Doch nicht nur in Kultureinrichtungen werden Stoffe unter Glas gerahmt. Auch Kunstwerke lassen sich daraus gestalten und zu Hause, im Büro oder im öffentlichen Raum aufhängen.
Dann gibt es noch Gewebe, das zwischen Glasscheiben laminiert wird. Damit können Kunstwerke geschaffen oder strukturierte Glasinstallationen wie Trennwände, Türen, Fenster und sogar Balustraden hergestellt werden.
Es ist eine vielseitige Möglichkeit, Stoff zu präsentieren und die Stärke von Glas mit seinen zarten Texturen zu kombinieren. Also, wie wird es gemacht?
Es kommt ganz auf den gewünschten Effekt an. Die Methoden für selbstgemachte Kunstwerke unterscheiden sich beispielsweise von denen im British Museum oder anderen Kultureinrichtungen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der gängigsten Methoden. Zunächst einmal: Wie rahmt man Stoff zu Hause unter Glas ein?
Stoff unter Glas zu Hause einrahmen
Um zu Hause ein Stück Stoff einzurahmen, müssen Sie Ihre Materialien zusammenstellen.
Zunächst benötigen Sie einen Kastenrahmen. Dieser verhindert, dass Stoff und Glas direkt aufeinandertreffen. Kommen sich die beiden Materialien zu nahe, kann sich Feuchtigkeit oder sogar Schimmel bilden.
Sie können Kastenrahmen von der Stange kaufen oder individuell anfertigen lassen. Dies hängt von der Größe des Stoffes und dem gewünschten Platz darum ab.
Der Stoff kann auf eine Passepartout-Platte, wie sie für Drucke verwendet wird, aufgezogen werden. Er kann vor dem Einrahmen über eine Platte gespannt werden. Alternativ kann er mit Plexiglas-Abstandshaltern vom Glas getrennt werden.
Die Materialien, die Sie für die Rückseite und Montage verwenden, müssen säurefrei sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Stoff beschädigt wird.
Auch für die Befestigung des Stoffes gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Welche Sie wählen, hängt von der Robustheit des Stoffes ab.

Alte oder empfindliche Stoffe können mit der Hand benäht werden. Robustere Stoffe können mit Stecknadeln befestigt werden.
Ihre wichtigsten ästhetischen Entscheidungen beziehen sich auf den Rahmen und den Platz um den Stoff herum. Sie können jedoch Matten oder Abstandshalter verwenden, um den Eindruck zu erwecken, der Stoff schwebe im Rahmen. Sie können auch die Verwendung von Hintergrund- und Randbeleuchtung ausprobieren.
Rahmenstoffe in Museen
Die Aufgabe eines Museums besteht sowohl in der Konservierung als auch in der Präsentation – und diese Doppelfunktion spiegelt sich in den Methoden wider, mit denen Museen Stoffe unter Glas rahmen.
Zunächst muss der Stoff sorgfältig behandelt werden, damit er während des Prozesses nicht beschädigt wird. Im Rahmen muss er vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden.
Wie beim Einrahmen von Stoffen unter Glas zu Hause wählen Museen ihre Methoden je nach Art und Zustand des Stoffes.
Der Stoff wird auf einen stoffbezogenen Passepartoutkarton oder Keilrahmen aufgezogen. Je nach Stoffstärke kann der Stoff genäht, geheftet oder gepresst werden.
Ausgestellte Stoffe werden üblicherweise in Kastenrahmen montiert. Dadurch kann der Stoff „atmen“ und berührt die Glasabdeckung nicht direkt.
Ein weiterer Aspekt ist die Art des Glases, mit dem der Stoff bedeckt ist. Museen verwenden häufig UV-Schutzglas, um schädliche UV-Strahlen abzublocken, die den Stoff mit der Zeit beschädigen können.
Einrahmung von Stoffen unter Glas in Galerien
In Galerien werden Stoffe oft ähnlich wie in Museen unter Glas gerahmt. Es gibt jedoch einige Unterschiede.
Ein Kunstwerk aus Stoff wird normalerweise straff über einen Holzrahmen gespannt und dann festgetackert oder festgeklebt.
Wie in Museen werden Konservierungstechniken zum Schutz der Materialien eingesetzt. Dazu gehören säurefreie Montage- und Trägermaterialien sowie UV-schützendes Kunstglas.
Es können Kastenrahmen verwendet werden, Galerien verwenden jedoch häufig spezielle Galerierahmen. Diese vermitteln den Eindruck eines Rahmens im Rahmen.

Das fertige Produkt wird häufig mit LEDs beleuchtet. Diese sind UV-arm und schützen den Stoff so vor Lichtschäden.
Manchmal werden besonders alte oder empfindliche Stoffe in der Galerie umgestellt, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ein Ausbleichen zu verhindern.
Was ist UV-Schutzglas?
UV-Schutzglas ist eine Glasart, die speziell zum Blockieren ultravioletter (UV-)Strahlen hergestellt wird. Diese Strahlen können Kunstwerke, Fotos, Stoffe und andere Materialien beschädigen.
UV-Schutzglas, auch als „Konservierungsglas“ oder „Museumsglas“ bekannt, verfügt über eine Beschichtung, die UV-Licht absorbiert oder reflektiert. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer der unter Glas gerahmten Materialien zu verlängern.
Fabric laminated glass
Alle bisher genannten Methoden dienen der Konservierung und dem Schutz des Stoffes. Mit diesen Methoden kann der Stoff bei Bedarf wiedergewonnen werden. Was aber, wenn Sie ein dauerhaftes Stück gerahmten Stoffs herstellen möchten?
This is where
fabric laminated glass comes in.
Laminated glass is a type of safety glass that works a bit like a sandwich. Two outer layers of glass cover an interlayer. This can be made out of plastic or, in the case of our
fire-resistant glass, a special kind of gel.
Hier endet der Vergleich mit einem Sandwich. Die Zwischenschicht ist mit den äußeren Schichten verbunden, wodurch ein Glasprodukt entsteht, das äußerst robust und schwer zu zerbrechen ist.
Laminated glass is primarily a safety product. But the interlayer can be decorative, too. It can have a
metallic mesh effect or a
colour – or it can be made of fabric.
At ToughGlaze, we offer
TG FI, a strong, versatile and beautiful fabric laminated glass product. It can be used in many residential and commercial applications, backlit or edge-lit, made with different kinds of glass and even installed outside. And like all our products, it's manufactured to meet British industry standards.
So, if you're looking for high-quality
fabric laminate, don't hesitate to
get in touch with ToughGlaze for a quick, competitive quote. We can offer a rich catalogue of fabric options or create a bespoke design for your project.