Wie Glas bricht und warum das wichtig ist

Simon Edward • 9 Dezember 2024

Share this blog:

Verschiedene Glasarten brechen auf unterschiedliche Weise. Finden Sie heraus, welche Auswirkungen dies auf Ihre Materialwahl haben kann.



Verschiedene Glasarten brechen auf unterschiedliche Weise. Finden Sie heraus, welche Auswirkungen dies auf Ihre Materialwahl haben kann.

Wie alle Baumaterialien kann Glas zerbrechen.


Manchmal liegt es an physischer Gewalt – „Banditen, Kugeln oder Bomben“, wie wir in der Branche sagen. Manchmal liegt es an thermischer Belastung. Und manchmal sind es auch Herstellungs- oder Installationsfehler.


Was auch immer der Grund sein mag, kein Immobilienbesitzer (oder Installateur) möchte, dass so etwas passiert. Zwar gibt es Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, aber die Möglichkeit lässt sich nie ausschließen.


Aus diesem Grund hat die Glasindustrie für verschiedene Glasarten unterschiedliche Bruchmuster identifiziert. Das bedeutet, dass bestimmte Glasarten in Bereichen eingebaut werden können, in denen ein Bruch für Anwohner, Besucher oder Passanten besonders gefährlich wäre.


Bei der Planung eines Projekts sind daher nicht nur die Wärmeeffizienz, die Festigkeit und die Ästhetik des Glases zu berücksichtigen. Sie müssen auch bedenken, wie das Glas zerbrechen würde.


Würde es in große, scharfkantige Stücke zerbrechen, die Verletzungen verursachen könnten? Würde es an der Oberfläche zerbrechen, ohne seinen Rahmen zu verlassen? Oder würde es in viele kleine, harmlose Stücke zerspringen?


In diesem Artikel sehen wir uns an, wie verschiedene Glasarten zerbrechen – und warum das bei der Auswahl der Glasart für eine bestimmte Aufgabe wichtig ist. 


Geglühtes Glas


Gehärtetes Glas ist eine Standardglasart. Es wurde nicht speziell für die Sicherheit behandelt oder hergestellt. Wenn es zerbricht, zersplittert es in Scherben. Diese Scherben können Verletzungen verursachen, wenn sie an ungeeigneten Stellen installiert werden.


Es kann aufgrund innerer Spannungen, die durch Temperaturschwankungen entstehen, brechen und im Gegensatz zu Sicherheitsglas kann es bereits bei relativ geringen Einwirkungen brechen. Wenn man versehentlich gegen eine Glasscheibe stößt, kann sie theoretisch zerbrechen.


Darüber hinaus kann schlecht hergestelltes gehärtetes Glas ohne äußere Krafteinwirkung spontan zerbrechen.


Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Gehärtete Glassplitter können im Moment des Zerbrechens Schnittwunden verursachen oder gefährliche Rückstände auf dem Boden hinterlassen.


Dies macht es für die meisten Anwendungen im öffentlichen Bereich ungeeignet. Wenn die Gefahr besteht, dass im Falle eines Bruchs ein Passant verletzt wird, sollten Sie auf gehärtetes Glas verzichten.


Bild von zerbrochenem geglühtem Glas.

Toughened glass


Toughened glass
– also known as "tempered glass" – is a form of safety glass. When it breaks, it doesn't break into large shards like annealed glass. Instead, it shatters into lots of small, smooth smithereens.


Dieses Bruchmuster ist eine Folge des Herstellungsprozesses. Das Glas wird in einem Ofen auf hohe Temperaturen erhitzt und anschließend schnell abgekühlt. Durch die schnelle Abkühlung werden die Moleküle so angeregt, dass sie eine hohe Zugfestigkeit erreichen. Wenn das Glas bricht, zerbricht es aufgrund dieser hohen Zugfestigkeit in viele kleine Stücke.


Gehärtetes Glas ist bis zu viermal stärker als getempertes Glas. Daher eignet es sich ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Türen, Duschwände und Außenfassaden.


Building regulations call for the use of toughened glass in particular areas. Its status as a form of safety glass doesn't mean it can't be made decorative. Toughened glass can be etched,
sandblasted, digitally printed, coloured and more.


Heat-strengthened glass


Heat-strengthened glass
is another form of thermally treated glass. It's about twice as strong as annealed glass but less strong than toughened glass. Because of this, it's not classed as safety glass.


Es zerbricht wie geglühtes Glas in größere Scherben – die Wahrscheinlichkeit hierfür wird jedoch durch den Herstellungsprozess verringert.


Dadurch eignet es sich für hochfeste Anwendungen, bei denen die Gefahr eines Splitterns geringer ist. Oberlichter und Balustraden werden beispielsweise häufig aus teilvorgespanntem Glas hergestellt.


Laminated glass


Laminated glass
is a super-tough form of safety glass. It's made out of two or more layers of glass bonded with an interlayer. This is typically made of polyvinyl butyral (PVB), but materials vary from product to product.


Diese Sandwich-Konstruktion sorgt dafür, dass Verbundglas niemals zersplittert. Bei wiederholten Hammerschlägen entstehen Risse wie bei einem Spinnennetz – die Polymerzwischenschicht hält das Sandwich jedoch wie eine klebrige Marmelade zusammen.


Neben dieser strukturellen Festigkeit bietet Verbundglas eine bessere Schalldämmung und einen besseren UV-Schutz als die meisten anderen Glasarten.


Bild von Glas in einem Aufnahmestudio.

Es wird verwendet, wenn ein hohes Maß an Sicherheit erforderlich ist – beispielsweise bei Windschutzscheiben von Autos und bei Strukturverglasungen wie Glasstegen, Balustraden, Oberlichtern und Aufzügen.


Heat-strengthened laminated glass


Wie der Name schon sagt, kombiniert diese Glasart die Haltbarkeit von teilvorgespanntem Glas mit der Sicherheit von Verbundglas.


Es ist widerstandsfähiger gegenüber Temperaturschwankungen und Umweltbelastungen als andere Glasarten. Aus diesem Grund wird es häufig für strukturelle Elemente wie Glasvorhangfassaden verwendet.


Gehärtetes und hitzebeständiges Verbundglas


Manchmal, aber nicht oft, kann gehärtetes Glas spontan zerspringen. Dies liegt an Nickelsulfideinschlüssen. 


Dabei handelt es sich um winzige, kieselsteinartige Partikel, die als Nebenprodukt des Herstellungsprozesses in das Glas gelangen. Sie können noch Monate oder sogar Jahre nach der Installation im Glas vorhanden sein.


Spontane Brüche aufgrund von Nickelsulfideinschlüssen sind zwar selten, aber keineswegs unbekannt. Sie lassen sich nie vollständig ausschließen, aber die Wahrscheinlichkeit eines spontanen Bruchs lässt sich durch einen sogenannten Heat-Soak-Test drastisch reduzieren.


This involves heating the glass at 290
°C for several hours. Any panes that shatter in the furnace are replaced.


Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Nickelsulfideinschlüssen haben, können Sie jederzeit mit einem Glasverarbeiter zusammenarbeiten, der hitzegeprüftes Glas anbietet. Dies ist besonders sinnvoll, wenn das Glas an kritischen Stellen wie Überkopfverglasungen oder Hochhäusern eingebaut wird.


Stuntglas


Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie zerbrechende Glaseffekte in Film und Fernsehen erzielt werden? Die Antwort ist Stuntglas, auch bekannt als „Breakaway Glass“.


Es gibt verschiedene Arten. Es gibt Zuckerglas: eine Kombination aus Wasser, Zucker, Glukose und Maissirup. Es gibt Kunstharze. Und es gibt Gummiglas: ein katalysiertes Silikonprodukt.


All diese Produkte ermöglichen es Regisseuren, zerbrechendes Glas in ihre Produktionen einzubauen, ohne die Besetzung oder die Crew zu gefährden. Clevere Sache!


ToughGlaze supplies
laminated and toughened glass panels to businesses across the UK and around the world. Thanks to our state-of-the-art glass processing facility, we can handle all things glass – all under one roof. Our services range from soundproofing to sandblasting and beyond. Don't hesitate to get in touch for a quick, competitive quote.