How is glass transported?
Share this blog:
How does a glass supplier get its materials from A to B without anything getting broken? Get the lowdown in our handy 5-minute explainer article.

At first glance, "How is glass transported?" is a head-scratcher. To the uninitiated, it could sound like a fiendish round of Taskmaster or a riddle along the lines of "How does the snowplough driver get to work?"
Trotzdem werden jeden Tag Tonnen von Glas durch das ganze Land und um die ganze Welt transportiert.
Natürlich ist es schwierig, manche Gläser zu zerbrechen. Also wirklich schwierig. Das Verbundglas Ihrer Windschutzscheibe zerbricht beim Transport nicht, es sei denn, ein vorbeikommender Mob fängt an, mit Hämmern darauf einzuschlagen. Ja, es muss trotzdem vorsichtig behandelt werden (es soll ja nicht mit irgendwelchen Mängeln bei Ihnen ankommen), aber es ist nicht so logistisch aufwändig wie Ihr gewöhnliches, handelsübliches, leicht zerbrechliches gehärtetes Glas.
Wie wird das also gemacht? Wir sagen Ihnen nur eins: vorsichtig. Aber beim Transport von Glas geht es nicht nur darum, darauf zu achten, dass man sich nicht schneidet oder im Lager eine Scheibe herunterfällt. Es geht auch um Verpackungs- und Ladetechniken, die das Glas über lange Strecken intakt halten.
Die Kunst des Verpackens
Jeder, dem schon einmal ein großes Paket in den Briefkasten gerutscht ist, weiß, dass schlechte Verpackung genauso ärgerlich ist wie YouTube-Werbung und Zugverspätungen. Wenn Sie Ihren Kunden zufriedenstellen möchten, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Materialien richtig verpackt sind.
Dies geschieht in drei Schritten. Zunächst müssen alle scharfen Kanten mit Kreppband abgemildert werden. Dabei sollte die verantwortliche Person Schutzhandschuhe tragen und die Kanten auch im abgeklebten Zustand nicht berühren. Es kann auch ratsam sein, das Klebeband kreuzweise über die Glasscheibe zu kleben. So verhindern Sie im schlimmsten Fall, dass die Scheibe zerspringt, dass der Boden Ihres Lieferwagens in tausend Stücke zersplittert.
Als nächstes sollten Sie Eck- und Kantenschutzblöcke auf das Glas legen. Diese können aus Karton, Schaumstoff oder Kunststoff hergestellt werden. Wenn Sie sie noch nie gesehen haben, stellen Sie sich die Schutzvorrichtungen vor, die Sie erhalten, wenn ein Fernseher in seiner Verpackung geliefert wird.
Eine Alternative wäre, das Glas in Schaumstofffolie einzuwickeln und mit Klebeband zu befestigen. Ihre oberste Priorität ist es, ein Verrutschen zu verhindern. Sobald Sie die Folie umwickelt haben, sollten Sie eine weitere Schutzschicht in Form von Wellpappe hinzufügen. Kleinere Scheiben können auch ohne Schaumstoffschicht in Karton eingewickelt werden.
Sobald dies erledigt ist, ist es Zeit, Ihre Materialien zu laden.
Ladezeit
Ihr Glas ist nun verpackt und bereit, in den Lieferwagen geladen zu werden. Es einfach über die Schulter zu werfen, führt wahrscheinlich zu einem chaplinesken Desaster und einem unangenehmen Treffen mit Ihrem Vorgesetzten.
Am besten verwenden Sie einen Rollwagen. Es gibt spezielle Modelle, die speziell für den Transport von Glas gebaut sind.
Wenn Sie keinen Rollwagen haben, können Sie das Heben und Laden auch rein manuell durchführen. Dabei müssen Sie jedoch, wie bei jeder manuellen Arbeit, die Vorschriften am Arbeitsplatz sowie die Gesundheits- und Sicherheitsverfahren genau beachten.
Unabhängig davon, welche Methode Sie verwenden, müssen Sie zwei wichtige Dinge beachten. Erstens müssen Sie die entsprechende Schutzausrüstung tragen. Und zweitens sollten Sie das Glas immer von unten anheben und aufrecht halten, wenn Sie es auf den Rollwagen oder in den Lieferwagen befördern.
Sicherer Transport
Es gibt zwei Möglichkeiten, Glas beim Transport zu sichern. Die erste besteht in der Verwendung einer „Garage“. Die zweite besteht darin, das Glas an Ort und Stelle zu befestigen.
Ein Gestell ist eine Kreuzung zwischen einer Palette und einem Käfig. Normalerweise besteht es aus Stahl und hat einen Boden und Seitenwände, in denen Ihre Waren aufbewahrt werden. Dies hat zwei Vorteile: Es bietet eine zusätzliche Schutzschicht für die Materialien und reduziert die Anzahl der Objekte, die geladen und entladen werden müssen.

Gestelle sind sehr nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich. Sie können Ihre Laken auch schräg lagern und festschnallen.
Glas sollte möglichst stehend transportiert werden. So können Sie mehr Material auf einmal transportieren. Wenn das nicht möglich ist, können Sie die Scheiben auch flach auf die Fahrzeugoberfläche legen und fest an ihrem Platz festspannen.
Ausrüstungsliste
Jeder Glaslieferant oder Kurier, der etwas auf sich hält, verfügt über die richtige Ausrüstung für den Job. Das bedeutet Arbeitskleidung, die Ihre Sicherheit gewährleistet: Schutzhandschuhe, Arbeitsstiefel, Schutzbrille, Helm und Warnweste. Dies sind keine Zusatzartikel – sie sollten ein wesentlicher Bestandteil des Inventars eines jeden Lieferanten sein.
Warum spielt es eine Rolle?
Es gab eine Zeit, in der Sicherheit am Arbeitsplatz zweitrangig war. Heute steht sie im Mittelpunkt. Glas muss sicher transportiert werden, um die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Dies dient dem Schutz der Arbeitnehmer vor Verletzungen.

Dies ist jedoch nur ein Grund, beim Transport von Glas vorsichtig zu sein. Sie müssen auch Ihr Endergebnis berücksichtigen. Jeder Bruch oder sogar jeder Makel verursacht Kosten – und angesichts der Entfernungen, die Glas manchmal vom Lager zum Kunden zurücklegt, können die Kosten schnell in die Höhe schnellen.
Eine hochwertige Verpackung und Beladung bedeutet außerdem, dass Sie mehr Materialien in den Lieferwagen packen und Kraftstoffkosten sparen können.
Der sichere Umgang mit Glas ist daher für Kunden, Mitarbeiter und Management wichtig. Wenn Sie an der falschen Stelle sparen, schadet das Ihrem Ruf, dem Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und Ihren Gewinnmargen.
Final thoughts
Wenn Sie auf der Straße angehalten und gebeten würden, eine Ladung Glas von Portsmouth nach Manchester zu befördern, und dabei nichts als Ihren eigenen Einfallsreichtum einsetzen müssten, würden Sie sich wahrscheinlich die Haare raufen. Glücklicherweise ist die Branche für die sichere Handhabung und den Transport dieser wichtigen Materialien gerüstet.
Bei ToughGlaze verarbeiten, schneiden und liefern wir Glas – daher kennen wir uns mit dem Transport aus. Sie können sich auf uns verlassen, wenn es um einen schnellen, effektiven Service geht, bei dem Ihre Interessen an erster Stelle stehen.
ToughGlaze is one of the UK's leading
suppliers of toughened glass and laminated glass. Do you need high-quality, Kitemark-approved glass for a project?
Get in touch today for a quick, competitive quote.