The evolution of fire-resistant glass

Simon Edward • 28 März 2025

Share this blog:

All kinds of architectural projects require fire-rated glass. Discover how it has evolved over the years.



All kinds of architectural projects require fire-rated glass. Discover how it has evolved over the years.

„Haben Sie nichts in Ihrem Haus“, sagte William Morris, „von dem Sie nicht wissen, dass es nützlich ist, oder von dem Sie nicht glauben, dass es schön ist.“


Das ist ein nobler Gedanke, der sich in der Praxis jedoch als schwierig erweisen kann. Oftmals beeinträchtigen Faktoren wie Sicherheit und Zweckmäßigkeit die Ästhetik eines Objekts – oder überlagern sie vollständig.


Eine Zeit lang war dies bei Brandschutzglas der Fall. Über ein Jahrhundert lang wurden Gebäude mit Drahtglas ausgestattet – einem Produkt, das zerbrechlicher und ästhetisch weniger ansprechend ist als das heutige Sicherheitsglas.


Im Laufe der Jahrzehnte haben jedoch Fortschritte in der Glasherstellung dazu geführt, dass Produkte erhältlich sind, die Morris‘ strengen Kriterien entsprechen.


Der Übergang vom Drahtglas zu den heutigen kabellosen Kreationen ist ein Ergebnis von Innovation und Einfallsreichtum, da die Hersteller bestrebt waren, Schönheit und Funktionalität in Einklang zu bringen. 


Wo also hat alles angefangen? Bevor wir diese Frage beantworten, sollten wir uns über Brandschutzglas einig sein. Was genau verstehen wir darunter?


What is fire-resistant glass?


Feuerbeständiges Glas (oder feuerbeständiges Glas) ist ein Glasprodukt, das bestimmte Feuerbeständigkeitsnormen erfüllt. In Großbritannien ist die entsprechende Norm BS EN 1364-1:2015.


Manchmal wird feuerfestes Glas als „hitzebeständig“ oder „feuerfest“ beworben, doch das ist irreführend. Es gibt kein Glasprodukt, das Feuer dauerhaft widersteht. Stattdessen wird es danach bewertet, wie lange es Feuer standhält. Je höher die Zahl, desto besser.


Worin unterscheiden sich heutige feuerfeste Glasprodukte von früheren Versionen? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir ins späte 19. Jahrhundert zurückgehen, eine Zeit, in der die Glasindustrie auf Hochtouren lief.


Drahtglas


Es gibt nichts Neues unter der Sonne – und die Verwendung feuerfester Materialien bildet da keine Ausnahme. Schon vor Tausenden von Jahren, um nur ein Beispiel zu nennen, beschichteten die Chinesen Holz mit Essig und Alaun, bevor sie eine äußere Schicht aus Lehm auftrugen.


Auch Glas ist nichts Neues. Doch als Material, das speziell zum Schutz vor Feuer entwickelt wurde, kam Glas erst Ende des 19. Jahrhunderts auf.


Bild von Drahtglas.

It was a time when the history of safety glass was being written. In 1874, toughened glass was invented. In 1903, laminated glass arrived on the scene. And in 1892, Frank Shuman patented wire mesh glass.


Bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts war dies die bekannteste Art der Brandschutzverglasung. Doch sie hatte ein Problem.


Drahtglas erfüllte nicht die internationalen Vorschriften zur Schlagfestigkeit. Anders ausgedrückt: Es konnte zwar die Ausbreitung von Feuer verhindern, verursachte aber beim Zersplittern Verletzungen. Daher war es in puncto Schlagfestigkeit und Gesamtsicherheit schlechter als gehärtetes Glas und Verbundglas, die für einen sicheren Bruch konzipiert waren.


Hinzu kam, dass Drahtglas keine Schönheitspreise gewann. Die Hersteller standen vor einer Herausforderung. Wie konnten sie ein sichereres, schlagfesteres Glasprodukt herstellen, das nicht ins Auge fiel?


Die Antwort kam zur Jahrtausendwende in Form von kabellosem Brandschutz-Sicherheitsglas.


Von kabelgebunden zu drahtlos


Drahtloses Sicherheitsglas wurde Anfang der 2000er Jahre eingeführt und ersetzte schnell seinen drahtgebundenen Vorgänger – so sehr, dass Drahtglas im Jahr 2006 in den USA verboten wurde.


Sein Ersatz könnte die Ausbreitung von Feuer verlangsamen. Aber es brach auch sicher, egal ob es gehärtet war (und daher in viele kleine, harmlose Stücke zerbrach) oder laminiert (es brach, zersplitterte aber nicht und blieb in seinem Rahmen).


Es war ein gewaltiger Fortschritt in der Brandschutzverglasung. Doch diese frühen Produkte gewannen noch immer keine Schönheitswettbewerbe. Frühe Beispiele fielen durch klobige Rahmen und unzureichende Sichtlinien auf.


Die Hersteller reagierten mit gewalzten Stahlrahmen und anderen Innovationen, die zu feuerfestem Sicherheitsglas führten, das nahtlos und drahtlos aussah – weit und breit keine Fugen, Befestigungselemente oder Schweißspuren zu sehen.


Finally, a product was available that did the job
and looked the part. No longer would architects sigh as they requested its use in their designs. Job done! But there was still room for improvement. This was partly a case of how long the glass could withstand fire.


Bild von Feuer, das gegen Glas wütet.

Wie misst man die Feuerbeständigkeit?


Brandschutzglas wird anhand seiner Widerstandsdauer gegen Feuer gemessen. Ein Glasprodukt mit der Kennzeichnung „EI30“ schützt beispielsweise bis zu 30 Minuten vor Feuer.


Je länger, desto besser – und genau darin besteht eine der wichtigsten Entwicklungen bei Brandschutzglas. Heute sind Produkte erhältlich, die einem Feuer bis zu zwei Stunden standhalten.


Sie sollten sich jetzt ein Bild von erstklassigem Brandschutzglas machen können. Es ist angenehm für das Auge. Es zerbricht wie Sicherheitsglas. Und es hält dem Feuer lange genug stand, um die Evakuierung der Menschen und das Eintreffen der Rettungskräfte zu ermöglichen.


Wir bei ToughGlaze sind stolz darauf, dies mit unserem Produkt TG FR zu bieten. TG FR verfügt jedoch über eine besondere Soße – oder besser gesagt, ein besonderes Gel –, die es von der Konkurrenz abhebt.


Über TG FR


TG FR
is our flagship fire-rated glass product. It's a toughened laminated glass, meaning it acts like safety glass – all while providing high levels of fire protection.


Die Funktionsweise ist jedoch etwas anders als bei vergleichbaren Produkten. Während bei einigen Brandschutzglasprodukten eine Schicht aus aufschäumendem Schaum verwendet wird, verfügt TG FR über eine spezielle Gelfüllung zwischen zwei Glasscheiben.


Im Brandfall wird dieses Gel undurchsichtig und bildet eine Schutzbarriere gegen Hitze, Flammen und Rauch. Schließlich fällt eine Scheibe ab. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich das Feuer schnell ausbreitet – dieses Glasprodukt kann Feuer bis zu zwei Stunden lang widerstehen.


Dabei fällt das Produkt nicht auf, sondern fügt sich durch seine hohe Klarheit und Transparenz nahtlos in Ihre Räumlichkeiten ein.


Es ist ein einzigartiges Produkt, das seine Aufgabe und noch mehr erfüllt. Und wie alle unsere Produkte kann es individuell zugeschnitten und an die genauen Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden.


So, if you're in the market for state-of-the-art
fire-rated laminated glass, don't hesitate to contact us for a quick, competitive quote. We look forward to hearing from you.