3 ideen für glas mit stoffzwischenschicht zur umgestaltung von innenräumen

Simon Edward • 4 Oktober 2024

Share this blog:

Erfahren Sie 3 Möglichkeiten, wie Sie mit Glas mit Stoffzwischenschicht einem Innenraum Farbe, Kontrast und Funktionalität verleihen können.


Erfahren Sie 3 Möglichkeiten, wie Sie mit Glas mit Stoffzwischenschicht einem Innenraum Farbe, Kontrast und Funktionalität verleihen können.

Architekten und Innenarchitekten haben das ästhetische Potenzial von Glas schon lange erkannt.


Glass partitions can
foster a sense of order and utility in an open-plan environment without sacrificing light. Glass wall cladding can create a smooth, uniform-looking finish that delivers high style with low upkeep. And glass mirrors are pure magic, allowing designers to play with light and space like they're folding the fabric of their own little universe.


Aber kreativ gesehen ist das ein Kinderspiel. Designer suchen immer nach neuen Möglichkeiten, Glas in Innenräumen einzusetzen – und Stoff könnte, komischerweise, genau der ästhetische Generalschlüssel sein, nach dem sie suchen.


Ja, Gewebezwischenglas eröffnet vielfältige Möglichkeiten in Bezug auf Farbe, Licht und Geomantie. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie drei dieser Möglichkeiten umsetzen können.


Aber lassen Sie uns zunächst zusammenfassen.


Was ist Gewebezwischenglas?


Bei Gewebezwischenglas handelt es sich um eine Art Verbundglas (daher auch die alternative Bezeichnung „Gewebezwischenglas“).


Das übliche Rezept für Verbundglas sieht in etwa so aus: Man nimmt zwei Glasscheiben und befestigt sie mit einer Polymerzwischenschicht. Vereinfacht ausgedrückt fungiert die Zwischenschicht als Klebstoff in diesem Glassandwich.


Und ja, wir vereinfachen die Dinge hier stark. Verbundglas kann unter anderem in der Anzahl der Glasschichten, der verwendeten Glasart und dem Zwischenschichtmaterial variieren.


But the elevator pitch for laminated glass is that it's stronger than standard float glass and breaks more safely. You can't really
smash laminated glass: that gluey interlayer holds the shards in place so the glass sheet stays in its frame.


It's useful – but it's also aesthetically versatile. See, you're not limited to using polymer as an interlayer. You can also slip in
coloured sheets, smart tinting films and, yes, fabric.


Und das ist Glas mit Textilzwischenlage. Es besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben mit einer oder mehreren textilen Zwischenlagen. Ganz einfach.


Doch die einfachsten Ideen sind oft die fruchtbarsten. Je nach Stoff lassen sich Muster, Transparenzen und Kontraste realisieren, die unsere Glasmacher-Vorfahren nie für möglich gehalten hätten. Kombiniert man Stoffzwischenlagen mit weiteren Produkten wie Farbfolien und LED-Beleuchtung, steigert sich das ästhetische Potenzial um ein Vielfaches.


Bild von Stoffglas auf einer Trennwand.

Wir sind sicher, dass Ihnen schon viele Ideen einfallen. Um Ihnen einen Vorsprung zu verschaffen, haben wir hier drei Ideen für Sie zusammengestellt.


1. Sichtschutzwände aus Stoff


Angenommen, Sie möchten einen Bereich abtrennen, der Privatsphäre erfordert – beispielsweise einen Sitzungssaal. Sie möchten Glas verwenden. Alles andere würde den Raum dunkel und düster wirken lassen.


In diesem Fall ist Milchglas die bewährte Lösung. Es lässt Licht in den Raum und schützt gleichzeitig vor neugierigen Blicken. Außerdem sorgt es für einen klaren, modernen Look mit breiter Anziehungskraft. Perfekt, oder?


Nicht, wenn Sie etwas anderes ausprobieren möchten. Wenn Ihr Thema Farbe und Kontrast erfordert, ist Glas mit Stoffzwischenschicht möglicherweise besser geeignet.


Mit lichtdurchlässigen Stoffen oder Netzgeweben können Sie die Sicht einschränken, Licht durchlassen und die Trennwand selbst zu einem Blickfang machen. Ästhetisch gesehen lässt sich mit Textilien viel mehr erreichen als mit Milchglas allein – stellen Sie sich beispielsweise einen Screenshot vor, der durch filigrane Spitze oder zarte, farbige Gaze geschossen wurde.


Wenn Sie mehr Privatsphäre wünschen, können Sie einfach ein dichteres Gewebe verwenden oder Ihren Stoff mit einer getönten, lichtdurchlässigen Zwischenschicht kombinieren. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.


2. Akzentwände aus Stoff


Bei Sichtschutzwänden spielt die Schönheit des Stoffes gegenüber seinem Nutzen eine untergeordnete Rolle. Er soll neugierige Blicke aus privaten Räumen fernhalten – und sieht dabei ganz nebenbei auch noch ziemlich schick aus.


Doch es gibt keinen Grund, warum Textilien nicht im Mittelpunkt stehen sollten. Sie könnten beispielsweise einen auffälligen Stoff verwenden, um den Blick in den hinteren Teil des Raumes zu lenken – oder einen ansonsten tristen Raum mit farbenfrohen, gemusterten Akzenten auflockern.


Auch hier sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Stellen Sie sich eine Glastrennwand vor, die ein mehrteiliges Stoffbanner präsentiert. Oder eine Glaswandverkleidung mit Baumwollbahnen mit Paisleymuster, die an Vintage-Tapeten erinnert – allerdings ohne deren muffige Optik und den Pflegeaufwand.


Digital printing on glass
can achieve similar effects. But as much as we love the printed look, it simply can't reproduce the tactility or textural intricacy of fabric.


Bild von Stoffglas auf einer Glaswandverkleidung, das die strukturellen Möglichkeiten zeigt.

Der Einsatz von Gewebezwischenglas in Wandverkleidungen eröffnet vielfältige Möglichkeiten, die Materialästhetik zu erproben. So lässt beispielsweise ein Netzgewebe das Mauerwerk des Gebäudes durchscheinen – oder kombiniert mit einer blickdichten, farbigen Zwischenschicht entsteht ein moderner Look.


Unser Textilglas eignet sich sogar für Außenfenster und Vorhangfassaden. Es wird standardmäßig mit TGWR geliefert: einem wasserbeständigen Laminat, ideal für feuchte Umgebungen oder den Außenbereich. Es kann zusätzlich mit einer SGP-Schicht ausgestattet werden, die fünfmal stärker ist als herkömmliche Laminate.


3. Stoffbeleuchtetes Glas


Wir haben ein wenig darüber gesprochen, wie unser Textilglas mit anderen ToughGlaze-Produkten, wie beispielsweise farbigen und durchscheinenden Zwischenschichten, kombiniert werden kann.


Aber das Beste haben wir uns vielleicht für den Schluss aufgehoben: die LED-Beleuchtung.


TG WOL, our
illuminated glass product, uses Spanlite's industry-leading edge lighting system to transform glass panels into slim, elegant and energy-efficient light sources.


These panels are often combined with
digital printing. A 720 DPI image is fired into the glass using ultra-strong ceramic inks, which last as long as the glass itself. This allows designers to create beautifully intricate designs that appear to light up all by themselves – the edge lighting strips remain all but invisible.


Doch Digitaldruck ist nicht die einzige Option. Auch mit Gewebe-Zwischenglas lassen sich beeindruckende Effekte erzielen. Das Zusammenspiel von Licht und Stoff ermöglicht eine optische Haptik, die mit reinem Druck nicht möglich wäre. Kurz gesagt: Perfekt für Designs, die zum Anfassen gut aussehen.


Was die Verwendung betrifft, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Wie wäre es mit hohen, beleuchteten Wänden, die ihr Licht wie einen hauchdünnen Nebel streuen? Oder mit strukturierten, beleuchteten Spritzschutzwänden mit bunten Mustern? Oder sogar mit einem beleuchteten Wandbild aus Stoff?


Sorry to sound like a broken record, but the possibilities really
are endless.


Are you interested in incorporating
fabric-interlayer glass into your architecture or interior design project? ToughGlaze is one of the UK's premier suppliers of this unique and versatile glass product. To request a quote or explore your options in more detail, simply get in touch with our experts.