A quick guide to glass facades
Share this blog:
Glass facades are an eye-catching feature of many modern buildings. Learn all about them in our article.

Bei richtiger Ausführung kann eine Glasfassade für jedes Gebäude ein glamouröser und auffälliger Akzent sein.
Am häufigsten sieht man bei Geschäftsgebäuden und Ladenfronten eine Glasfassade, die die Außenseite des Gebäudes bedeckt. Dieses Merkmal spricht Bände über die Ambitionen eines Unternehmens – ganz zu schweigen von seinem Budget.
Doch Glasfassaden sind nicht nur ein Blickfang, so auffällig sie auch sein können. Sie sind auch umweltfreundlich – sie isolieren hervorragend und sind zugleich große Trichter für natürliches Licht.
Der unmittelbare Innenbereich eines Gebäudes mit Glasfassade ist wahrscheinlich akustisch angenehm. Die Fassade fungiert als Schallschutzplatte und dämpft unerwünschten Lärm von außen.
Eines kann man jedoch mit Sicherheit über Glasfassaden sagen: Sie sind vielfältig. Jedes Projekt ist einzigartig und keine zwei Installationen sind gleich.
Architekten und Installateure müssen die geografische Lage, das Klima und die Zielgruppe des Gebäudes berücksichtigen. Dazu gehört beispielsweise, ein Design zu entwickeln, das der Sonneneinstrahlung und Windeinwirkung des Standorts gerecht wird.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über Glasfassaden. Wir behandeln die Fassadenarten, die verwendeten Materialien und die Vorteile, die sie einem Unternehmen bringen können.
Arten von Glasfassaden
Es gibt zwei Haupttypen von Glasfassaden: Vorhangfassaden und Schaufensterfassaden.
Eine Vorhangfassade ist eine nichttragende Außenwand. Sie hat ihren Namen von der Art und Weise, wie sie wie ein Vorhang von einem Gebäude herabhängt. Im Gegensatz zu einem Vorhang wird sie normalerweise am Boden befestigt.
Vorhangfassaden tragen kein Gebäudegewicht, sondern nur ihre eigene Last. Sie sind hochfunktional, halten Wind und Regen stand und bilden eine thermische Barriere zwischen innen und außen. Außerdem können sie von exquisiter Schönheit sein.
Darüber hinaus gibt es noch die Schaufensterwände. Auch diese sind nichttragende Glasfassaden. Allerdings bedecken sie meist nur das Erdgeschoss des Gebäudes.
Welche Glasarten werden verwendet?
Glasfassaden werden aus einem von zwei Glasprodukttypen hergestellt: Verbundglas oder Isolierglaseinheiten (IGUs).

Verbundglas besteht aus zwei Glasscheiben mit einer Zwischenschicht aus Kunststoff. Dadurch ist es extrem bruchfest – und im Falle eines Bruchs bleibt das Glas im Rahmen.
Eine IGU ist ähnlich aufgebaut. Anstelle einer Kunststoffzwischenschicht befindet sich zwischen den Scheiben jedoch ein Inertgas oder Vakuum. Dies verhindert das Ein- und Ausströmen von warmer und kalter Luft.
Arten von Rahmensystemen
Es gibt vier Haupttypen von Rahmensystemen:
- Stick-Systeme
- Einheitssysteme
- Teilmodulierte Systeme
- Zwickel
Stick-Systeme sind ein bisschen wie Lego. Die Teile werden auf die Baustelle geliefert, wo sie zusammengesetzt und installiert werden.
Pfostensysteme bestehen meistens aus horizontalen Profilen, die zwischen vertikalen Pfosten befestigt werden, um einen rechteckigen Rahmen zu bilden. Sie werden am häufigsten in niedrigen und mittelhohen verglasten Gebäuden verwendet.
Elementsysteme hingegen sind vorgefertigt. Sie werden bereits montiert geliefert und müssen nur noch installiert werden. Durch diese Produktionsmethode weisen Elementsysteme häufig eine hohe Leistung und Witterungsbeständigkeit auf.
Wie der Name schon sagt, vereinen halbmodulierte Systeme die Eigenschaften von Stick-Systemen und modularen Systemen. Jedes Glasstück wird in eine Metallkassette eingeklebt. Diese werden dann auf der Baustelle in Rahmen eingespannt.
Schließlich gibt es noch die Brüstungen. Dabei handelt es sich um undurchsichtige Glaselemente, die verwendet werden, um strukturelle Gebäudemerkmale wie Säulen, Böden, Lüftungsöffnungen, Rohre und Leitungen zu verbergen. Sie sind einer der Gründe, warum manche Glasfassaden so glatt und ungebrochen aussehen.
Was ist eine rahmenlose Fassade?
Rahmenlose Fassaden sind die
das nonplusultra
des modernen Designs. Mit ihren durchgehenden Glasflächen strahlen sie Klasse, Ambition und Reichtum aus.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, rahmenlose Fassaden zu schaffen. Bei ToughGlaze haben wir eine exklusive britische Lizenz zur Nutzung
Fischers „Geheimfixierungssysteme“. Es hilft, große Glasflächen zu schaffen, die so glatt und klar wie Eis sind.
Welche Glasfassaden-Stile gibt es?
Ein Teil der Schönheit von Glasfassaden liegt darin, dass sie so vielseitig sind wie jede andere Verglasung. Unterschiedliche Stile bedeuten unterschiedliche Ausstrahlungen. Eine verspiegelte Fassade unterscheidet sich beispielsweise stark von Glas mit farbigen Zwischenschichten.

Viele Architekten entscheiden sich für eisenarmes Glas: ein Material, das mit einem geringeren Eisengehalt als Standardglas hergestellt wird. Der Hauptvorteil von eisenarmem Glas besteht darin, dass es den Grünstich entfernt, der manchmal bei mehrschichtigen Glasinstallationen entsteht.
Dann gibt es
smart glass, oder „schaltbares Glas“, wie es manchmal genannt wird. Dabei handelt es sich um eine Glasart, die auf Knopfdruck von transparent auf undurchsichtig umgeschaltet werden kann. Auf diese Weise können Sie die Privatsphäre erhöhen und gleichzeitig intelligente Elemente in ein Gebäude integrieren.
Und nicht zuletzt können Glasplatten in geometrische Formen geschnitten werden, um eine auffällige, markante Fassade zu schaffen.
Was ist vogelfreundliches Glas?
Jedes Jahr fliegen Tausende Vögel gegen Glasfenster und Fassaden. Warum? Weil sie nicht wissen, dass Glas da ist. Für sie fliegen sie durch die freie Luft.
Die Folgen können blutig und oft tödlich sein. Was kann getan werden, um diese Verletzungen und Todesfälle zu verhindern?
Die Antwort ist vogelfreundliches Glas. Dieses gibt es in verschiedenen Formen. Einige Hersteller vermarkten Glas, das zu diesem Zweck getönt oder gefrittet wurde. Architekten können auch UV-reflektierendes Glas einbauen oder Muster oder Aufkleber anbringen, die für Vögel, aber nicht für Menschen sichtbar sind.
Dieser Bereich der Glasherstellung wird sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich weiterentwickeln, da die Bedeutung von Biodiversität und Nachhaltigkeit immer weiter zunimmt.
Welche Vorteile haben Glasfassaden?
Bei ToughGlaze bieten wir Verbundglas für Fassaden an. Damit lassen sich schöne, funktionale und energieeffiziente Ergebnisse erzielen. Und wie alle unsere Glasprodukte sind diese Materialien hochgradig anpassbar und können nach Ihren Wünschen gemustert oder gefärbt werden.
Sie sind superstark und superleicht zu warten (obwohl Sie möglicherweise eine Leiter benötigen, um an die hohen Teile zu gelangen!)
Alles in allem zeigt eine Glasfassade der Welt, dass Sie es ernst meinen.
Suchen Sie hochwertige
baustoffe aus glas? Zögern Sie nicht,
Kontaktieren Sie ToughGlaze für ein schnelles, wettbewerbsfähiges angebot.