6 trends in der glasindustrie, auf die sie in 2024 achten sollten

Simon Edward • 2 Januar 2024

Share this blog:

Welche Trends können wir in der Glasindustrie in 2024 erwarten? Begleiten Sie uns bei unserem Überblick über die Landschaft, von schaltbarem Smart Glass bis hin zu nachhaltigen Lösungen. 


Welche Trends können wir in der Glasindustrie in 2024 erwarten? Begleiten Sie uns bei unserem Überblick über die Landschaft, von schaltbarem Smart Glass bis hin zu nachhaltigen Lösungen.

Die Glasindustrie entwickelt sich ständig weiter. Obwohl die Verfahren zur Herstellung von Floatglas seit den 1950er Jahren weitgehend unverändert geblieben sind, hat sich vieles verändert.


Whether it's improved thermal efficiency or decorative options like
LED glass and switchable smart glass, the industry is bigger and more varied than ever.


Was hält dieses Jahr für die Glasherstellung und -verarbeitung bereit? Bestimmte Stile werden wahrscheinlich ein Comeback erleben – doch auch allgemeinere Themen zeichnen sich ab. Wie in anderen Branchen ist ein Trend hin zu Nachhaltigkeit und intelligenten Technologien zu beobachten.


Also, ohne weitere Umschweife, hier sind sechs Trends in der Glasindustrie, auf die Sie im 2024 achten sollten.


1. Mehr Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit ist ungebrochen. Sie ist längst nicht mehr nur eine Frage des Lebensstils. Regierungen ergreifen Maßnahmen, um ihr den dringend benötigten Schub zu geben – zum Beispiel durch die Aktualisierung von Vorschriften, um Neubauten umweltfreundlicher zu gestalten. Dies wird zweifellos zu einer steigenden Produktion von Low-E-Glas führen.


Auch im Herstellungsprozess selbst dürfte der Trend hin zu nachhaltigen Methoden weitergehen. Hersteller investieren in nachhaltige Technologien, die ihren CO2-Fußabdruck ohne Produktivitätsverluste reduzieren.


2. Industrielle Ästhetik


In letzter Zeit liegen Industriedesigns im Trend. Ein Beispiel hierfür ist die Beliebtheit von Fenstern mit Stahlrahmen. Diese wird in 2024 weiter zunehmen, wobei insbesondere Schiebetüren mit Stahlrahmen im Vordergrund stehen.


Bild einer Tür mit Stahlrahmen (Crittall-Stil)

This trend ties in with a broader movement towards the minimalistic and the sleek. Thin frames and neutral tones are in. As well as forming part of a quasi-industrial aesthetic, this kind of glazing also brings the outdoors in – something that today's biophiliacs will relish.


3. Glasbausteine


Ein Blick in die Welt des Einzelhandels zeigt, dass eines in 2024 mit voller Kraft zurück ist: die Moden der 1980er. Und das gilt sowohl für die Vorstellungen der Menschen zu Hause als auch für ihre Kleidung.


Im 80s waren Duschen, Regale und Trennwände aus Glasbausteinen der letzte Schrei – und einige Kommentatoren prognostizieren für dieses Jahr eine Rückkehr des Glasbausteins in der Innenarchitektur. Artem Kropovinsky, Gründer von Arsight, sagt dazu:


Glasbausteine, einst aus der Mode gekommen, erleben nun ein Comeback. Moderne Designer lieben sie, und es ist leicht zu verstehen, warum. Sie lassen Licht herein und sorgen gleichzeitig für Privatsphäre. Und obwohl Trends kommen und gehen, ist es wichtig, sie mit Bedacht einzusetzen.


Halten Sie also Ausschau nach Glasbausteinen, sei es für Strukturverglasungen oder Küchenrückwände.


4. Schaltbares Smart Glass für mehr Privatsphäre


Sichtschutzglas ist in Form von Milchglas seit langem ein fester Bestandteil der Branche. Doch was, wenn Sie transparentes Glas wünschen, das auf Wunsch undurchsichtig werden kann?


Schaltbares Smart Glass gibt es bereits seit einiger Zeit im privaten und gewerblichen Bereich – aber in 2024 wird es wahrscheinlich einen deutlichen Aufschwung erleben.


At ToughGlaze, we stock
TG SWITCH, our own switchable smart glass that can go from transparent to opaque faster than the human eye can register. And with its low operational and maintenance costs, it fits in nicely with your green policy, too.


Bild von schaltbarem Smart Glass

Möglich macht das eine NPRLC-Zwischenschicht, die leistungsstarke Füllung in einem stabilen Glassandwich. Diese Zwischenschicht enthält eine riesige Anzahl winziger Flüssigkristallmoleküle. Drücken Sie eine Taste auf Ihrem Smartphone oder geben Sie einen Sprachbefehl an Ihren Smart Speaker, und ein elektrischer Strom ordnet die Moleküle in geordneten Reihen an, die das Licht durchlassen.


Es ist so schnell, dass es für das menschliche Auge wie ein Augenblick aussieht. Tatsächlich dauert es etwa 0.01 Sekunden.


Schaltbares Smart Glass eignet sich ideal für Privatsphäre auf Abruf in Büros und Krankenhäusern sowie als Sicherheitsglas in Banken, Gefängnissen und Boutiquen.


5. Self-cleaning glass


Die letzte Innovation in der Fensterreinigung war wahrscheinlich der einfache Abzieher. Doch in diesem Jahrhundert gibt es selbstreinigendes Glas – ein Geschenk des Himmels für alle, die einen vollen Terminkalender, schmerzende Knie oder andere Gründe haben, die sie daran hindern, es selbst zu tun.


Das Glas ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, die Schmutz bereits beim Auftreffen auf das Fenster löst. Das Ergebnis? Ein Antihaft-Fenster, das sich buchstäblich von selbst reinigt.


Selbstreinigendes Glas spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern eignet sich auch hervorragend für Wintergartendächer und andere schwer erreichbare Glasoberflächen.


6. QR-Codes


Könnten QR-Codes die Bestandsaufnahme in Glasfabriken grundlegend verändern? Das sind Neuigkeiten aus Herzogenrath.


Die meisten Glasfabriken erhalten täglich Tonnen von Materialien, die sortiert werden müssen, bevor sie verarbeitet werden können. Und die meisten Glasfabriken haben Mitarbeiter, die jede Lieferung im Lagerverwaltungssystem erfassen.


In Herzogenrath hingegen werden QR-Codes auf Lieferscheinen eingesetzt, um den Vorgang zu vereinfachen und zu standardisieren. Dies spart nicht nur Zeit für überlastete Mitarbeiter, sondern reduziert auch die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler bei der Rechnungsstellung.


Bild eines QR-Codes

Diese QR-Codes werden derzeit in Herzogenrath getestet und sollen in 2024 auch in anderen deutschen Werken eingeführt werden.


QR codes to inventorise glass is one thing. How about a QR code
on glass?


Das stimmt – dem deutschen Startup Cerabyte ist es gelungen, QR-Codes auf ein neues Speichergerät zu gravieren, das auf einer Glasplatte basiert. Das Unternehmen gibt an, dass dieses Gerät Daten 5,000 Jahre lang speichern und Temperaturen von bis zu rund 300 °C standhalten kann.


Wenn Sie also Angst haben, Ihre Urlaubsfotos zu verlieren, denken Sie an Cerabyte …


Conclusion


At ToughGlaze, we like to stay abreast of new trends in glass making. You can see it in our state-of-the-art facilities as well as our
product range. For that reason alone, we can't wait to see what 2024 holds for the industry.


ToughGlaze is one of the UK's leading suppliers of
commercial glass products. Do you need high-quality, Kitemark-approved glass for a project? Don't hesitate to get in touch for a quick, competitive quote.