Tough glaze logo

7 incredible glass museums from around the world

Simon Edward • 7 März 2025

Share this blog:

Incredible pieces of glass and glassware can be seen in museums across the world. Explore 7 of the finest.



Incredible pieces of glass and glassware can be seen in museums across the world. Explore 7 of the finest.

Glas ist seit jeher ein Material, das Funktionalität und Schönheit vereint. Seit seiner Erfindung wird es für wichtige Haushaltsgegenstände und wunderschöne Kunstwerke verwendet.


Dies ist vielleicht nicht gerade ein Schwerpunkt, den man von einem Glasverarbeiter wie uns erwarten würde. Unsere Mission besteht doch einfach darin, unseren Kunden die richtigen Materialien für ihre jeweilige Aufgabe zu liefern, oder?


Well, we certainly take the functionalities of glass very seriously. When you specialise in
toughened glass, that's a given. But we're also fascinated by glass's versatile aesthetic possibilities.


You can see this in the wide range of
decorative options we stock. These range from coloured glass to digitally printed glass – and from switchable smart glass to glass with textile interlayers.


In dieser Hinsicht unterscheiden wir uns nicht groß von den vielen Glasmuseen dieser Welt. Auch wir möchten das Aussehen und die Wirkung von Glas würdigen.


Glas ist ein Produkt, das überall auf der Welt zu finden ist. Daher ist unsere Auswahl an Glasmuseen wirklich global. Museen befinden sich oft an Orten, an denen es früher oder später eine florierende Glasindustrie gab. Andere Museen stellen Glaswaren aus anderen Ländern aus.


In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf sieben der weltweit besten Glasmuseen – von der Türkei bis Deutschland, vom Iran bis Portugal. Wir hoffen, er hilft Ihnen bei der Planung Ihrer nächsten Kulturreise oder weckt einfach Ihre Begeisterung für die Welt des Glases.


1. Abgineh-Museum in Teheran, Iran


Das in einer Fußgängerzone der Teheraner Altstadt gelegene Abgineh-Museum beherbergt mehr als 1,000 Kunstwerke. Dazu gehören bemerkenswerte Beispiele von Glaswaren und Keramik von der Vorgeschichte bis in die jüngste Vergangenheit.


Das Gebäude selbst mit seiner kunstvollen Fassade hat eine reiche Geschichte. Von 1921 bis 1951 war es die Privatresidenz von Premierminister Ahmad Qavam. Von 1953 bis 1960 diente es als ägyptische Botschaft.


Bild des Abgineh-Museums in Teheran.

Im Jahr 1980 ordnete Königin Farah dann die Umwandlung in ein Museum an, das die künstlerische Vergangenheit des Irans präsentiert. Die architektonische Pracht des Gebäudes bildet einen schönen Kontrast zu den filigranen Ausstellungsstücken.


2. Canberra Glassworks, Canberra, Australien


Die Canberra Glassworks, eröffnet im Jahr 2005 und in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht, ist Australiens größtes Glasatelier. Besucher können Glasbläsern bei der Arbeit zusehen, wechselnde Ausstellungen erkunden und in Workshops und Kursen sogar selbst Hand anlegen.


Neben der Aussichtsplattform gibt es einen Souvenirladen vor Ort – und die Glashütte liegt in der Nähe des Sonntagsmarktes. Der Eintritt ist frei. Ein toller Tagesausflug für Glasliebhaber in Canberra, finden wir.


3. Das Glasmuseum von Marinha Grande, Portugal


Marinha Grande ist ein Juwel in Portugals Krone. Inmitten eines 100 Jahre alten Kiefernwalds und nur einen Steinwurf von einigen fantastischen Stränden entfernt gelegen, war diese kleine Stadt einst ein Zentrum der Glasindustrie.


Heute beherbergt es das Glasmuseum von Marinha Grande (Museu do Vidro da Marinha Grande). Es befindet sich im ehemaligen Palast von William Stephens, dem englischen Unternehmer, der im 18. Jahrhundert nach Portugal kam und die Königliche Glasfabrik (Real Fabrica de Vidros) kaufte.


Das Glasmuseum ist das einzige Museum seiner Art in Portugal. Die Sammlung ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Der erste widmet sich dem dekorativen Glas und der Geschichte der portugiesischen Glasindustrie. Der zweite ist ein „Zentrum für zeitgenössische Kunst“ in einer umgebauten Fabrik.


Es ist täglich außer montags von 10 bis 1 Uhr und von 1 bis 1 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt nur 1.50 €.


4. Das Glashüttenmuseum des Erzgebirges, Neuhausen, Deutschland


Das im Schloss Purchenstein untergebrachte Glashüttenmuseum des Erzgebirges erzählt die Geschichte der Glasindustrie der Region von ihren Anfängen um 1200.


Zu den Ausstellungsstücken zählen Glaswaren aus der Zeit Georgius Agricolas (1491-1555). Außerdem gibt es eine Werkstatt, Beispiele historischer Schreibgeräte und Werkzeuge sowie historische Informationen über die Region.


Und wie in jedem guten Glasmuseum gibt es Vorführungen der Glasbläserkunst. Besucher können zusehen, wie Spezialisten geschmolzene Glaskugeln in wunderschöne Formen bringen.


5. Murano Glasmuseum, Murano, Italien


Die Insel Murano spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der Glasherstellung. Jahrhundertelang besaßen die Glasmacher dort das Monopol auf hochwertiges Glas und spielten eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Techniken und Technologien.


Das Murano-Glasmuseum erzählt die Geschichte dieser Industrie – ihren Aufstieg, ihren Niedergang und ihren erneuten Aufstieg – und bietet faszinierende Einblicke in die Glasherstellungstechniken. Es präsentiert außerdem eine bemerkenswerte Sammlung von Glas von der ägyptischen Zeit bis in die Gegenwart. Ein Besuch auf Murano ist nicht komplett.


6. Museum für Moderne Glaskunst, Eskişehir, Türkei


Das Museum für Moderne Glaskunst in der Altstadt von Eskişehir in der Türkei hält, was es verspricht. Es ist das erste Museum seiner Art in der Türkei und stellt seit 2007 125 Werke von 68 internationalen Künstlern aus.


Im Innenhof hängt beispielsweise eine Glasskulptur über einem Brunnen. Ihr Gewirr aus Glasröhren präsentiert dem Betrachter eine moderne Interpretation eines klassischen Kronleuchters. Dies ist nur ein Beispiel für die dynamischen und farbenfrohen Exponate dieses kleinen Museums.


Das Museum vereint Dauer- und Wechselausstellungen und verfügt außerdem über eine Glaswerkstatt und einen Theatersaal.


7. World of Glass, St. Helens, England


Die World of Glass in St. Helen's wurde in 2006 zur besten kleinen Besucherattraktion Englands gekürt und ist ein Museum und Besucherzentrum. Es erzählt die Geschichte der Region anhand ihrer Glasmachertradition und informiert Besucher über die Zukunft der Glasproduktion.


Hier befinden sich die originalen Glasöfen und einige wirklich beeindruckende Beispiele an Glaswaren. Besucher können auch eine Führung buchen, um den Glasbläsern bei der Arbeit zuzusehen.


Der Eintritt in die Welt des Glases ist frei und die Welt des Glases ist von Dienstag bis Samstag von 10 bis 4 Uhr geöffnet.


ToughGlaze is a trusted
commercial glass company based in Bedford, UK. For more insights on everything glass, follow our blog.

Share by:
العربيةDeutschFrançaisमानक हिन्दीEspañolItaliano日本語English