How does smart switchable glass work?

Simo Edward • 12 Juli 2024

Share this blog:

Smart switchable glass gives you privacy on demand. But how does it work? Find out in our guide.


Smart switchable glass gives you privacy on demand. But how does it work? Find out in our guide.

Intelligentes Glas, schaltbares Glas – wie auch immer Sie es nennen, diese Art von Glas kann eine wirkungsvolle Ergänzung für jede gewerbliche oder private Umgebung sein.


Seine Stärke liegt in seiner Einfachheit. Auf Knopfdruck lässt es sich von transparent auf undurchsichtig umschalten. Das macht es ideal für Bereiche, in denen Privatsphäre jederzeit gewährleistet sein muss – zum Beispiel in Badezimmern oder medizinischen Einrichtungen. Es wird sogar für Autoschiebedächer und Fassaden verwendet.


Es schützt nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern auch vor Sonnenlicht und Hitze. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda steht, ist dies eine zunehmend attraktive Option.


Doch wie so vieles in der modernen Welt ist seine Einfachheit nur durch komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse möglich. In diesem Artikel erklären wir es Ihnen, damit auch Sie die Wissenschaft hinter intelligentem schaltbarem Glas verstehen.


How does smart switchable glass work?


Es gibt vier Haupttypen von Smart Glass: elektrochrome Geräte, polymerdisperse Flüssigkristallgeräte, Geräte mit suspendierten Partikeln und Mikrojalousien.


Elektrochrome Panels enthalten dünne Schichten, sogenannte „Beschichtungen“, die mit Lithiumionen geladen sind. Wenn das Glas aktiviert wird, bewegen sich diese Ionen zwischen den Schichten. Bei eingeschaltetem Strom ist das Glas dunkel. Bei ausgeschaltetem Strom wird es wieder klar.


Polymer-dispersed liquid crystals work differently. The sheet of smart glass has a plastic polymer interlayer filled with tiny holes – and we mean
tiny. These are filled up with liquid crystals. This super-fine Swiss cheese is sandwiched between two conductive layers.


Flüssigkristalle haben Eigenschaften von Flüssigkeiten und Kristallen. Sie können sich wie Flüssigkeiten bewegen und Tröpfchen bilden, aber auch wie Kristalle in einer bestimmten Ausrichtung fixiert werden. Diese Eigenschaften machen das intelligente Glas intelligent.


Bei ausgeschaltetem Strom sind die Flüssigkristalle zufällig verstreut. Wenn Licht hindurchdringt, erscheint es undurchsichtig. Bei eingeschaltetem Strom richten sich jedoch alle Flüssigkristalle in die gleiche Richtung aus, und das Licht kann ungestreut hindurchdringen.


Bild der Sonne, die durch ein Fenster scheint.

Dann gibt es noch die sogenannten Suspended-Particle-Devices (SPDs). Diese ähneln Flüssigkristallen, bestehen aber anstelle von Kristallen aus winzigen, stäbchenförmigen Partikeln. Bei ausgeschaltetem Strom werden diese Stäbchen zufällig verstreut und blockieren so das Licht. Bei eingeschaltetem Strom richten sich die Stäbchen jedoch aus und lassen Licht durch.


SPDs können „abgestimmt“ werden – ein Prozess, der bestimmt, wie viel Licht, Blendlicht und Wärme durch das Glas dringen. Dies kann manuell oder automatisiert erfolgen.


Schließlich gibt es noch Mikroblenden. Bei dieser Art von schaltbarem Glas werden dünne, gerollte Metallblenden auf das Glas aufgebracht. Wie bei allen diesen Verfahren handelt es sich um winzige Partikel – für das menschliche Auge nahezu unsichtbar.


Wenn kein Strom fließt, sind die Mikrojalousien aufgerollt und lassen Licht durch. Bei angelegtem Strom dehnen sich die Mikrojalousien aus und blockieren das Licht. Dies geschieht mit extremer Geschwindigkeit. So wie die Jalousien selbst kaum wahrnehmbar sind, erfolgt der Wechsel innerhalb von Millisekunden.


All of these types of smart glass can be installed in domestic and commercial settings. At ToughGlaze, we use liquid crystals for our
TG SWITCH range.


So funktioniert es – aber wozu dient es?


Anwendungen für schaltbares Glas


Schaltbares Glas kann in den unterschiedlichsten Umgebungen eingesetzt werden, vom privaten Badezimmer bis hin zur Strukturfassade.


Nehmen wir zum Beispiel die Niemeyer Sphere in Leipzig. Diese hervorstehende, eiförmige Struktur ist ein Restaurant mit schaltbarem Glas. Bei intensiver Sonneneinstrahlung tönt sich das Glas automatisch, um die Gäste vor Blendung zu schützen.


Es kann auch für mehr Privatsphäre und höhere Energieeffizienz sorgen. Denken Sie nur an Bürofenster und Trennwände. Viele moderne Unternehmen entscheiden sich für Großraumbüros. Die Vorteile sind zwar bekannt, aber es gibt einen unvermeidlichen Nachteil: Was passiert, wenn Sie ein privates Meeting in einem Großraumbüro abhalten müssen?


Natürlich könnten Sie Jalousien oder Vorhänge anbringen und diese bei Bedarf schließen. Aber im Geschäftsleben ist das Aussehen wichtig, und Smart Glass zeigt, dass Ihr Unternehmen es ernst meint.


Bild von Smart-Glass-Bildschirmen in einer Büroumgebung.

Außen montiertes Smart Glass kann dazu beitragen, die Wärme bei Kälte im Raum zu halten und bei Wärme draußen zu halten. Damit leistet es einen wertvollen Beitrag zur Energieeffizienz am Arbeitsplatz – ein Aspekt, dem immer mehr Unternehmen höchste Priorität einräumen.


In Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen besteht ein ständiger Bedarf an Patienten-Privatsphäre. Jalousien und Vorhänge sind eine Möglichkeit und werden in vielen Einrichtungen immer noch verwendet. Dies schafft jedoch ein Problem: Die Vorhänge sammeln Staub und Bakterien, die regelmäßig entfernt werden müssen.


Smart Glass eignet sich hervorragend für Umgebungen wie diese, in denen Hygiene von größter Bedeutung ist. Sie müssen den Bildschirm nicht berühren. Stattdessen drücken Sie einfach eine Taste, verwenden einen Timer oder installieren einen Bewegungssensor.


Ein letztes Beispiel sind Duschwände und Fenster im Badezimmer. Möchten Sie vor neugierigen Blicken geschützt sein, ohne ständig zum Fenster laufen zu müssen? Intelligentes Glas bietet Ihnen die Flexibilität und die Privatsphäre, die Sie brauchen.


Das Potenzial von Smart Glass hinsichtlich Energieeffizienz, Privatsphäre und Hygiene macht es zu einer wertvollen Ressource für Architekten und Designer. Wir sind gespannt, welche neuen Entwicklungen es noch bringen wird.


Was ist TG SWITCH?


TG SWITCH ist unser schaltbares Glasprodukt. Es verwendet polymerdispergierte Flüssigkristalle zur Farbänderung und verfügt über eine fortschrittliche NPRLC-Zwischenschicht der dritten Generation.


Wir schneiden es in jede gewünschte Form, egal ob für die gerahmte oder rahmenlose Installation. Und wenn Sie bereits ein Smart-Home-System haben, lässt sich TG SWITCH problemlos integrieren und bedienen.


Wie alle unsere Hartglasprodukte ist es nach BS EN-Normen zertifiziert – in diesem Fall nach BS EN 14449. Die unabhängige Akkreditierung gibt Ihnen die Gewissheit, dass es seinen Zweck erfüllt und langlebig ist.


Looking for high-quality
smart switchable glass? Feel free to get in touch to find out more or request a quick, competitive quote.