Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Architekturglas hält? Das liegt an Structural-Glazing-Systemen – Mechanismen, die Sicherheitsglas mithilfe von Silikondichtstoffen mit Aluminiumrahmen verbinden.
Wie bei allen Baumaterialien steht Sicherheit an erster Stelle. Das bedeutet, dass das Glas Sicherheitsglas sein muss – typischerweise gehärtetes oder laminiertes Glas. Die Rahmen müssen so robust sein wie Arnold Schwarzenegger. Und die Dichtungen müssen Luft, Staub, Feuchtigkeit und Hitze abhalten, damit das gesamte System nicht verschleißt.
In diesem Rahmen gibt es verschiedene Arten von Strukturglassystemen. In diesem Artikel betrachten wir einige der gängigsten Arten, untersuchen ihre Funktionsweise und zeichnen die Geschichte des Strukturglases im Laufe der Jahrhunderte nach.
Aber zunächst: Was ist Strukturverglasung?
Was ist Strukturverglasung?
Der Begriff „Structural Glazing“ bezeichnet Glas, das integraler Bestandteil eines Gebäudes ist. Typischerweise handelt es sich dabei um große Glasplatten, die einen Teil des Gewichts der Struktur tragen. So lassen sich mit Glas komplexe und robuste Strukturen schaffen.
Glas gibt es schon seit Jahrtausenden, doch Strukturverglasung ist ein relativ neues Phänomen. Sie ist nur aufgrund der Tragfähigkeit modernen Glases möglich. Ohne diese wäre Glas für viele Architekturprojekte ein ungeeignetes Material.
Was sind einige gängige Anwendungen von Strukturglas?
Strukturverglasung wird für Trennwände, Balkone, Gehwege, Treppen und mehr verwendet. Sie wird mit High-End-Projekten in Wirtschaft, Tourismus und Technologie in Verbindung gebracht.
Ein bemerkenswertes Beispiel für Strukturverglasung ist die Zhangjiajie-Glasbrücke im chinesischen Hunan. Mit einer Länge von 430 Metern, einer Breite von 6 Metern und einer Höhe von rund 300 Metern über dem Boden war sie bei ihrer Eröffnung im Jahr 2016 die längste und höchste Brücke der Welt mit Glasboden.
Ein weiteres berühmtes Beispiel für Strukturverglasung ist Apples Firmenzentrale, der Apple Park, der auch „Raumschiff“ genannt wird. Sein 1,000-Sitzplatz-Auditorium, das Steve Jobs Theatre, ist die größte glasgestützte Struktur der Welt.
Neben diesen Hinguckern findet man im Finanzviertel jeder Großstadt jede Menge Strukturglas. Wo immer es zum Einsatz kommt, vermittelt es sofort Eleganz, Klasse und vor allem Geld.
Was ist der Unterschied zwischen zweiseitigem und vierseitigem Structural Glazing?
Beim Structural Glazing werden zwei oder mehr Glasseiten mit leistungsstarken Dichtstoffen fixiert. Diese Dichtstoffe müssen für den Einsatz in der Architektur zugelassen sein.
Bei zweiseitigen Systemen werden zwei Glasseiten mechanisch und zwei mit Dichtungsmassen fixiert. Bei vierseitigen Systemen werden dagegen alle vier Glasseiten mit Dichtungsmassen fixiert.
Was ist der Unterschied zwischen Vorhangfassaden und Strukturverglasung?
Bei der Beschäftigung mit diesem Thema stoßen Sie möglicherweise auf den Begriff „Vorhangfassade“.
Eine Vorhangfassade ist eine andere Art von Glasfassade. Der Unterschied besteht darin, dass sie aus einem dünnen Aluminiumrahmen, Glasplatten und Füllplatten besteht. Diese füllen die Zwischenräume zwischen den Glasplatten, die mit mechanischen Befestigungselementen am Rahmen befestigt sind.
Beim Structural Glazing hingegen werden Glasplatten als Hauptstrukturelement verwendet. Diese werden nicht mit mechanischen Befestigungselementen, sondern mit Silikondichtmasse am Gebäude befestigt und benötigen keine Aluminiumrahmen.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Herstellungsweise. Vorhangfassaden werden in der Regel vor Ort montiert, während Structural-Glazing-Systeme typischerweise vorgefertigt sind. Das bedeutet, dass Structural-Glazing-Systeme in der Regel schneller installiert werden können.
Ein wesentlicher Unterschied liegt schließlich im Wartungsaufwand der einzelnen Systeme. Vorhangfassaden haben Rahmen, und Rahmen können undicht werden. Structural-Glazing-Systeme hingegen bieten eine glatte, durchgehende Oberfläche, die weniger regelmäßige Wartung erfordert.
Seit wann gibt es Structural Glazing?
Glas wird seit Jahrhunderten in der Architektur verwendet. Die alten Römer verwendeten beispielsweise Glas in öffentlichen Schwimmbädern und den Häusern der Reichen.
Tragendes Glas kam allerdings erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Form von „Glasbausteinen“ auf. Dabei handelte es sich um tragende Blöcke, die als eine Art Mauerwerk verwendet werden konnten.
Sie erfreuten sich in den 1930er und 1940er Jahren großer Beliebtheit und stellten einen zentralen Bestandteil des Art-déco-Architekturstils dar. Und obwohl ihr Ruhm in den frühen 2000er Jahren verblasste, glauben einige Kommentatoren, dass sie ein Comeback erleben könnten.
Glasbausteine konnten jedoch nicht für den Bau von Glastreppen oder Glasstegen verwendet werden. Diese modernen Formen der Strukturverglasung sind relativ neu – die bekanntesten Beispiele stammen aus dem 21. Jahrhundert.
Es gibt einen Grund, warum der Durchschnittsbürger zwar weiß, was Doppelverglasung ist, aber ein zweiseitiges System nicht von einem vierseitigen unterscheiden kann. Es handelt sich um eine relativ neue Art der Gebäudegestaltung, die immer noch zum Staunen bringt.
Es ist ein spannendes Arbeitsfeld, auch weil es so neu ist. Wie bei anderen neuen Technologien herrscht das Gefühl, dass das Beste noch kommt – und wir bei ToughGlaze freuen uns, Architekten und Designer, die über den Tellerrand hinausblicken, mit Strukturglas zu beliefern.
Welche Nachteile hat Structural Glazing?
Der einzige Nachteil von Structural Glazing ist aus unserer Sicht der Preis. Ob doppelseitig, vierseitig oder als Vorhangfassade – das Budget wird kaum beeinflusst.
Wir wollen nicht um den heißen Brei herumreden: Strukturverglasung ist nicht gerade das billigste Baumaterial. Für diejenigen, die über die nötigen Mittel verfügen, ist sie jedoch eine unglaublich vielseitige Lösung.
Welche Arten von Strukturglas bieten wir an?
At ToughGlaze, we supply
structural glass panels to installers and architects across the UK. These panels have discreet fixings and come in a range of design options. These include digital printing and silkscreen finishes.
Unser Strukturglas ist langlebig, attraktiv und individuell zuschneidbar. Nach der Verarbeitung kann es für Trennwände, Balustraden, Balkone, Dachpaneele und Gehwege verwendet werden.
At ToughGlaze, we cut, fire and treat glass all under one roof. So, if you're looking for a one-stop shop for structural glazing,
get in touch – we'd love to talk you through your options.
| ToughGlaze LTD