Tough glaze logo

So entfernen Sie Kratzer und bewahren Ihr gehärtetes Glas in seinem tollen Aussehen

Simon Edward • 13 Mai 2024

Share this blog:

Glas ist anfällig für Kratzer. Wie können Sie es also sauber halten? In unserem praktischen Leitfaden erfahren Sie alles darüber.


Glas ist anfällig für Kratzer. Wie können Sie es also sauber halten? In unserem praktischen Leitfaden erfahren Sie alles darüber.

Selbst das hochwertigste Glas der Welt ist anfällig für Flecken, Kratzer und andere hässliche Flecken. Und im Gegensatz zu ähnlichen Flecken auf Holz oder Metall werden diese Schönheitsfehler durch natürliches und elektrisches Licht noch stärker hervorgehoben.


Aber geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie einen Kratzer auf einer Installation aus gehärtetem Glas finden. In neun von 10 Fällen sollten Sie die störenden Flecken entfernen können, ohne für einen Ersatz tief in die Tasche greifen zu müssen.


Wir sagen „in neun von 10 Fällen“, weil der Kratzer manchmal zu tief ist, um ihn mit Heimwerkermethoden zu entfernen. In diesen Fällen müssen Sie einen professionellen Reiniger damit beauftragen.


Ob Sie selbst oder ein Fachmann dafür zuständig sind, können Sie ganz einfach feststellen, indem Sie das Glas gründlich mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen, damit Sie genau sehen können, womit Sie es zu tun haben. Wenn Ihr Fingernagel am Kratzer hängen bleibt, ist es Zeit, einen professionellen Glasreiniger aufzusuchen.


Wenn nicht, haben Sie Optionen. Sie können Zahnpasta, flüssige Bimssteinseife, Stahlwolle oder Polierer und Schleifgeräte verwenden.


Sehen wir uns einige dieser Optionen an.


Gehärtetes Glas mit Zahnpasta reinigen


Wussten Sie, dass Zahnpasta eine Art Körnung enthält? Sie dient zum Entfernen von Flecken und Plaque – kann aber auch verwendet werden, um Kratzer auf gehärtetem Glas zu beseitigen.


Allerdings sind nicht alle Zahnpasten so grobkörnig wie die anderen, Sie müssen also in etwas mit mehr Körnung investieren. Eine aufhellende Zahnpasta sollte den Job erledigen.


Tragen Sie eine kleine Menge davon auf ein Tuch auf und polieren Sie das Glas mit kleinen, kreisenden Bewegungen. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, versuchen Sie es immer wieder – aber versuchen Sie es nicht ewig. Wenn die Kratzer hartnäckig sind, geben Sie auf und probieren Sie eine andere Methode aus.


Stahlwolle


Stahlwolle ist ein Bündel feiner, scharfkantiger Stahlfäden. Sie wird häufig von Holzarbeitern, Metallhandwerkern und Juwelieren zum Reinigen und Polieren von Gegenständen verwendet.


Bild von Stahlwolle.

Es ist für diese Aufgabe ideal, da es weicher als Glas ist. Das bedeutet, dass es die Oberfläche bearbeiten kann, ohne Kratzer zu hinterlassen.


Allerdings ist nicht jede Stahlwolle geeignet – Sie müssen darauf achten, dass die Fäden superfein sind, um die Sache nicht noch schlimmer zu machen. Wie bei der Zahnpastamethode müssen Sie das Glas mit kleinen, kreisenden Bewegungen polieren.


Wenn das nichts bringt, können Sie es mit flüssiger Bimssteinseife versuchen. Wenn das auch nicht funktioniert, ist es vielleicht an der Zeit, sich eine Poliermaschine oder einen Schleifer zu besorgen.


Wie wäre es mit Displayschutzfolien für Mobiltelefone?


Telefonbildschirme bestehen normalerweise aus gehärtetem Glas. Sind die oben genannten Methoden also anwendbar?


Nun, Sie wären verrückt, Ihren Telefonbildschirm mit einem Schwingschleifer zu bearbeiten – aber die Zahnpastamethode kann funktionieren. Sie können auch Isopropylalkohol mit destilliertem Wasser verwenden.


Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, schalten Sie unbedingt Ihr Telefon aus. Sie möchten nicht, dass beim Reinigen die Schaltkreise durcheinander geraten und Ihr Gerät kaputt geht.


Wie kann man gehärtetes Glas sonst noch pflegen?


Das Entfernen von Kratzern aus gehärtetem Glas ist durchaus möglich – aber auch lästig. Wie können Sie vermeiden, dass Ihr glänzendes Glas überhaupt schmutzig wird?


Obwohl Sie nichts tun können, um sicherzustellen, dass kein Besucher oder Mitarbeiter Schnitte oder Kratzer verursacht, gibt es gute Praktiken, die Sie übernehmen können, damit Ihre Hände so sauber sind wie Ihr Glas.


Zunächst einmal ist da das regelmäßige Abstauben. Schmutz und Ablagerungen sammeln sich häufig an, wenn Sie andere Dinge tun – und hinterlassen Spuren, wenn Sie nichts dagegen tun. Sparen Sie sich später viel Kraft, indem Sie Ihr gehärtetes Glas regelmäßig abstauben.


Zweitens: Wählen Sie Ihre Schrubber mit Bedacht aus. Wir haben dies bereits im Zusammenhang mit der Entfernung von Kratzern angesprochen, aber es ist auch beim Abstauben oder Abwischen einer gehärteten Glasoberfläche wichtig.


Bild von jemandem, der eine Glasscheibe abwischt.

Welches Produkt Sie genau verwenden, hängt davon ab, wo auf der Welt Sie sich befinden. Die Grundregel lautet jedoch, nur weiche, nicht scheuernde Schrubber zu verwenden – niemals solche, die scheuern oder hart sind. Ein grober Schrubber ruiniert garantiert die Oberfläche Ihres gehärteten Glases.


Und schließlich: Achten Sie auf Ihre Umgebung. Die meisten Schäden an gehärtetem Glas werden nicht von Menschen, sondern von anderen Objekten verursacht. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Objekte bewegen, um das Risiko von Kratzern oder anderen Schäden an Ihrem gehärteten Glas zu verringern.


Wenn Sie diese vorbeugenden Maßnahmen ergreifen, werden Sie sich wahrscheinlich erst gar nicht mit der Frage beschäftigen müssen, wie Sie Ihr Glas sauber halten können.


Worin unterscheidet sich gehärtetes Glas von anderen Glasarten?


In der Bezeichnung „gehärtetes Glas“ bezieht sich das Wort „gehärtet“ auf den Herstellungsprozess, der auch als Vorspannen bezeichnet wird.


Bei diesem Verfahren wird das Glas in einen Ofen gegeben und auf eine hohe Temperatur erhitzt. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen wird es schnell abgekühlt. Dadurch werden die Moleküle so angeregt, dass das Glas besonders robust ist.


Es verändert auch die Art und Weise, wie das Glas bricht. Wenn eine gehärtete Scheibe zerbricht, zersplittert sie in winzige Stücke. Sie zerbricht nie in gefährliche Scherben wie normale Glasarten.


Gehärtetes Glas wird häufig bei der Herstellung von Verbundglas verwendet. Obwohl sowohl gehärtetes Glas als auch Verbundglas Sicherheitsglasarten sind, handelt es sich dabei um unterschiedliche Produkte.


Why choose ToughGlaze?


Bei ToughGlaze verarbeiten und liefern wir hochwertige
produkte aus gehärtetem glas an Kunden in einer Reihe von Branchen. Und obwohl wir nicht versprechen können, dass Ihr gehärtetes Glas niemals Kratzer aufweist, können wir für seine Robustheit bürgen – ganz zu schweigen davon, wie einfach es zu pflegen ist.


Darüber hinaus bieten wir viele Arten von gehärtetem Glas an: von
brandschutzscheiben bis hightech-schalterglasUnd von glass with coloured interlayers zu blättern mit digital gedruckte designs.


Wenn Sie also gehärtetes Glas suchen,
get in touch. Wir unterbreiten Ihnen gerne schnell und unverbindlich ein wettbewerbsfähiges Angebot.


Share by:
العربيةDeutschFrançaisमानक हिन्दीEspañolItaliano日本語English