How glass screen printing works

Simon Edward • 23 Juni 2025

Share this blog:

What is glass screen printing and where is it used? Find out all about this versatile method in our guide.



What is glass screen printing and where is it used? Find out all about this versatile method in our guide.

Seit Menschen Glas herstellen, haben Künstler und Designer sein dekoratives Potenzial erkannt.


Die Museen dieser Welt sind voll von antiken Beispielen bemalten Glases, während Kathedralen in ganz Europa biblische Szenen in Buntglas zeigen. 


Today, decorative glass is a world unto itself. And we should know: here at ToughGlaze, we offer a range of
decorative glass products so wide it surprises even us.


Among these is
glass screen printing. At its most basic, this is a kind of stencilling where ink is pushed through a mesh screen onto a pane of glass.


Heutzutage wird die Tinte maschinell aufgetragen. Anschließend wird das Glas in einen Ofen gelegt, wo die Tinte in die Oberfläche eingebrannt wird.


Das Ergebnis ist ein beeindruckend langlebiges, wetterbeständiges und schönes Design, egal ob Sie ein Schild für ein Büro oder eine individuelle Küchenrückwand drucken.


Möchten Sie mehr erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig. Bevor wir uns mit dem Herstellungsprozess befassen, werfen wir einen Blick auf einige der vielfältigen Anwendungen des Glassiebdrucks.


Welche Anwendungen gibt es für den Glassiebdruck?

Wie viele dekorative Glasprodukte ist auch der Siebdruck auf Glas vielseitig einsetzbar. Hervorragende Beispiele finden sich weltweit in Schildern, dekorativer Kunst und Einrichtungsgegenständen.


In Büros, Banken und anderen gewerblichen Räumlichkeiten ist der Glassiebdruck eine großartige Möglichkeit, das Branding des Unternehmens buchstäblich in Türen, Fenster und Trennwände einzubrennen.


Unterwegs sieht man Glassiebdruck oft an Bushaltestellen, Schaufenstern oder Schaukästen. Da die Tinte mit dem Glas verschmilzt, ist sie äußerst wetterbeständig – kein Regen kann das Design abfärben.


Im Transport- und Industriesektor wird der Glassiebdruck für Beschilderungen verwendet, während er in der Automobilindustrie zum Drucken von Designs auf Fahrzeugfenster eingesetzt wird.


Bild eines im Siebdruckverfahren bedruckten Glasschildes.

Wherever it's used, glass screen printing combines aesthetic appeal with high levels of durability. When used with toughened glass, it can also create glass for installation in locations where safety is paramount.


Welche Maschinen werden für den Glassiebdruck verwendet?

Für den Glassiebdruck werden verschiedene Maschinentypen verwendet. Die beiden wichtigsten sind automatische Siebdruckmaschinen und manuelle Siebdruckeinheiten.


Automatische Siebdruckmaschinen werden für die industrielle Großproduktion eingesetzt. Sie können ein Design in einem Durchgang schnell auf ein Stück Glas drucken – und sie können auch Designs auf Zylinder und andere unregelmäßige Formen drucken.


Schließlich gibt es noch manuelle Siebdruckeinheiten. Diese werden typischerweise von Künstlern und Kleinserienherstellern verwendet. 


Hier bei ToughGlaze verwenden wir eine hochwertige Glas-Siebdruckmaschine. Damit können wir Glas in großem Maßstab ohne Qualitätseinbußen bedrucken. Das resultierende Glasprodukt ist erstaunlich robust und hält allen Wetterbedingungen stand.


Welche Tinten werden für den Glassiebdruck verwendet?

Für unterschiedliche Zwecke werden unterschiedliche Tinten verwendet. Beim Glassiebdruck werden in der Regel Zweikomponenten-Epoxid- und Frittentinten verwendet. Einige Hersteller verwenden jedoch auch UV-härtende Tinten und lösemittelbasierte Tinten. 


Epoxidtinten werden aufgrund ihrer Haltbarkeit und einfachen Anwendung verwendet. Frittentinten sind hingegen für ihre hohe Temperatur- und Abriebbeständigkeit bekannt. 


Here at ToughGlaze, our
TG SP solution uses special ceramic inks. These last as long as the glass itself – a sentence that applies even when the glass is installed outdoors.


Keramische Tinten sind hitzebeständig und lassen sich zudem präzise auftragen. Das macht sie ideal für den Siebdruck auf Glas.


Unser Prozess läuft ungefähr so ab: Wir drucken Ihr Design im Siebdruckverfahren auf Glas. Anschließend wird das Glas in unserer hochmodernen Härtungsanlage durch einen Wärmetrockner geführt und auf hohe Temperaturen erhitzt.


Unsere TG SP-Produkte sind ästhetisch ansprechend, funktional und extrem langlebig. Sie sind zudem vielseitig einsetzbar: Wir haben bereits Kunden aller Art mit Siebdruckglas beliefert – darunter auch den Flughafen Heathrow. Unsere Arbeiten sind im gesamten Terminal 2 zu sehen.


Wie alle unsere Produkte kann TG SP genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden.


Wie hat sich der Glassiebdruck im Laufe der Jahre verändert?

Wie viele Aspekte der Glasherstellung – und der Fertigung im Allgemeinen – hat sich auch der Glassiebdruck im Laufe der Jahre dramatisch verändert. Dies liegt vor allem an der allgemeinen Verlagerung von manuellen Prozessen hin zur Automatisierung.


Früher schnitten Designer Schablonen von Hand und fertigten Maschensiebe aus groben Materialien wie Organza und Käsetuch an. Anschließend pressten sie die Tinte mit Handmaschinen in das Glas oder andere Materialien.


Im Laufe der Zeit wurden neue Verfahren entwickelt. Fotoemulsionen, synthetische Gewebe und automatisierte Anlagen ermöglichten kürzere Produktionszeiten, eine höhere Druckqualität und ein breiteres Anwendungsspektrum.


Eine Anlage wie unsere unterscheidet sich grundlegend von den Glasbläserwerkstätten der Vergangenheit. Doch trotz dieser jahrhundertelangen Veränderungen sind unsere Prioritäten weitgehend dieselben geblieben. Glasprodukte sollen funktional, schön und sicher sein – und unsere siebgedruckten Glasprodukte bilden da keine Ausnahme.


Was ist der Unterschied zwischen Glas-Digitaldruck und Glas-Siebdruck?

Screen printing uses stencils to build an image, layer by layer, onto glass. Digital glass printing, meanwhile, uses a large flatbed printer to print a multicoloured image onto a piece of glass in one pass.


An dieser Stelle stellen Sie sich vielleicht ein Foto mit niedriger Auflösung vor, das auf eine Glasscheibe geklebt wurde. Tatsächlich ist der Digitaldruck so weit fortgeschritten, dass hochauflösende fotorealistische Bilder verwendet werden können.


Ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit von Glas ist die Möglichkeit, Glas gleichzeitig digital und im Siebdruckverfahren zu bedrucken. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie ein Foto in Ihr Design integrieren möchten.


Want to explore the possibilities of
ceramic screen printing on glass? Whatever your project, we'd love to hear from you. Get in touch with ToughGlaze today for a quick, competitive quote.