Glastoleranzen verstehen
Share this blog:
When briefing a commercial glass company, you need to make sure you include glass tolerances. Find out what this means and why they're so important.

Wenn Sie einen Glaslieferanten in ein Projekt einweisen, müssen Sie verschiedene Grundlagen abdecken. Um sicherzustellen, dass Sie die benötigten Materialien erhalten, müssen Sie im Voraus viele Informationen bereitstellen.
Eine Sache, die sofort kommuniziert werden muss, sind die „Toleranzen“ der von Ihnen bestellten Materialien. Dies ist ebenso wichtig wie Produkttyp, Scheibendicke und Designpräferenzen.
Sie wissen nicht, wovon wir sprechen? Damit sind Sie nicht allein. Glastoleranzen gehören zu den Dingen, die erst dann wichtig werden, wenn man sie braucht. Sagen wir es so: Niemand außerhalb der Glasindustrie diskutiert bei einer Tasse Kaffee darüber.
Ohne die Angabe Ihrer Glastoleranzen könnten Sie jedoch Materialien erhalten, die einfach nicht passen. Und wenn Sie sich tatsächlich in dieser Situation befinden, liegt die Verantwortung letztendlich bei Ihnen. Hersteller können nur das produzieren, was Sie ihnen vorgeben.
Dies gilt unabhängig vom Umfang Ihres Projekts. Egal, ob Sie eine einzelne Glasplatte oder die Materialien für ein aufwändiges Strukturglas bestellen, Toleranzen sind entscheidend.
Die Alternative besteht darin, Zeit, Geld und Energie für Baumaterialien aufzuwenden, die nicht verwendet werden können.
Wir bei ToughGlaze möchten, dass unsere Kunden und Klienten die Materialien erhalten, die sie zur Verwirklichung ihrer Vision benötigen – sei es eine einfache Ladenfront oder eine palastartige Balustrade.
Aus diesem Grund haben wir diesen praktischen Leitfaden zu Toleranzen zusammengestellt – damit Sie ausnahmslos die Produkte erhalten, die Sie benötigen.
Was sind Glastoleranzen?
Jedes Gebiet hat seinen eigenen Fachjargon – und in der Welt des kommerziellen Glases ist „Toleranz“ eine technische Bezeichnung für „Spielraum“.
Bei der Glasherstellung ist Spielraum entscheidend, denn der Kauf von Glas ist nicht mit der Bestellung anderer Materialien vergleichbar.

Nehmen wir an, Sie bestellen einen Teppich und er kommt etwas zu groß an. Theoretisch können Sie ihn auf die passende Größe zuschneiden – zwar mühsam, aber kein Weltuntergang (oder eine Fahrt auf die Müllhalde).
Bei Glas ist das nicht der Fall. Nach der Verarbeitung lässt sich Glas nicht mehr einfach schneiden. In manchen Fällen ist es sogar überhaupt nicht mehr möglich, da es sonst zersplittern würde.
Das bedeutet, dass Ihr gewerblicher Glaslieferant wissen muss, welchen Spielraum er während des Herstellungsprozesses hat – die minimalen und maximalen Abweichungen, die auftreten können, bevor das Glas verschrottet werden muss.
Dieser Spielraum dient zum einen dazu, sicherzustellen, dass Sie die richtigen Materialgrößen erhalten, zum anderen soll er dafür sorgen, dass das Glas so gut wie möglich ist.
Glasherstellung ist ein elementarer Prozess wie Schmiedekunst oder Töpferei. Die Rohstoffe werden durch die gewaltige Kraft des Feuers geformt. Das bedeutet, dass man selten ein perfektes Stück Glas erhält. Eine Scheibe kann leicht mit einem Makel oder einem Splitter aus dem Ofen kommen. Das liegt nicht an schlechter Arbeit des Herstellers – es ist einfach Teil des Prozesses.
Sollte eine Glasscheibe dennoch einen Fehler aufweisen, kann Ihr Lieferant diesen in der Regel ohne zusätzliches Schneiden oder Schleifen entfernen – allerdings nur, wenn er innerhalb der geforderten Toleranz liegt. Andernfalls muss das Glas aussortiert werden.
Things have improved since the advent of CNC machines. Automated cutting has improved the overall success rate. If you're producing identical units
en masse, they're likely to be nigh on perfect. But if the product is complicated or customised, tolerances matter.
Was muss Ihr gewerblicher Glaslieferant wissen?
Wenn Sie Ihren gewerblichen Glaslieferanten über ein Projekt informieren, müssen Sie sechs Dinge mitteilen – wir haben sie in einem aktuellen Blogbeitrag zu diesem Thema durchgegangen.
In dieser Phase des Prozesses sind genaue Angaben von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie an den Details sparen, kann es passieren, dass Sie Geld verschwenden.
Toleranzen sind ein solches Detail. Die Toleranzen verschiedener Hersteller können leicht voneinander abweichen – deshalb muss dieses Thema von Anfang an besprochen werden.
Bei ToughGlaze ist es unsere Priorität, Materialien herzustellen, die genau Ihren Anforderungen entsprechen. Dank unserer hochmodernen Anlagen vermeiden wir Toleranzen, wo immer es möglich ist.

Dennoch steckt der Teufel im Detail – und wenn Sie uns Ihre Glastoleranzen nicht mitteilen, könnten Sie enttäuscht werden.
Am besten reichen Sie klare und detaillierte digitale Renderings ein, die alle erforderlichen Toleranzinformationen enthalten.
Hochwertiges Rendering führt zu hochwertigem Glas. Dies zeigt, wie wichtig eine detaillierte Kommunikation mit Ihrem Glaspartner von Anfang an ist. Sie erhalten die benötigten Materialien und Ihr Partner freut sich über die gute Arbeit – eine Win-Win-Situation.
Gibt es bei jedem Glas Toleranzen?
Bei manchen Sonderanfertigungen oder gemusterten Gläsern sind die Ränder eng oder gar nicht vorhanden. Dies hängt vom Design ab. Reichen Sie bei der Angebotseinholung eine detaillierte Darstellung ein und sprechen Sie mit dem Hersteller – sonst könnten Sie es bereuen.
Welche Richtlinien gelten für Glastoleranzen im Vereinigten Königreich?
In Großbritannien werden Glastoleranzen durch die britische Norm EN 12150 geregelt. Dabei handelt es sich nicht um Vorschriften oder Gesetze, sondern um einen Industriestandard für viele Glashersteller.
Beginnen Sie so, wie Sie weitermachen möchten
Die richtige Kommunikation bereits in der Angebotsphase ist sehr wichtig. Wenn Sie die erforderlichen Informationen nicht im Voraus bereitstellen, kann das Unternehmen Ihnen möglicherweise kein genaues Angebot unterbreiten – oder, noch schlimmer, es liefert möglicherweise etwas, das sich geringfügig, aber entscheidend von dem unterscheidet, was Sie bestellt haben.
Lassen Sie das nicht zu. Besprechen Sie Glastoleranzen vom ersten Tag an und besorgen Sie sich die Materialien, die Sie für Ihr Projekt benötigen.
Bei ToughGlaze legen wir Wert auf eine klare Kommunikation in allen Phasen des Prozesses. Unser Ziel ist es, genau die Materialien zu produzieren, die Sie benötigen – und nichts weniger.
Wenn Sie Fragen zu Glastoleranzen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Projektidee in die Tat umzusetzen.
Suchen Sie einen Glaslieferanten für Sonderanfertigungen? ToughGlaze ist seit 1993 führend in der Glasbranche. Sprechen Sie noch heute mit einem unserer Experten und erhalten Sie ein schnelles Angebot.