Tough glaze logo

What are the different types of fire-resistant glass?

Simon Edward • 17 März 2025

Share this blog:

What are the three main types of fire-rated or fire-resistant glass? Learn all about it in our expert guide.



What are the three main types of fire-rated or fire-resistant glass? Learn all about it in our expert guide.

Glas ist ein wichtiges Material in der Bauindustrie. Doch bis ins späte 19. Jahrhundert hatte es ein Problem: Es zerbrach leicht und hielt im Brandfall nicht lange.


Schneller Vorlauf ins 21. Jahrhundert: Der Markt ist gesättigt mit feuerfesten Produkten, die Rauch und Flammen standhalten.


Allerdings sind nicht alle Brandschutzglasprodukte gleich. Manche sind, um es ganz offen zu sagen, besser als andere.


Dies liegt daran, dass manche Brandschutzgläser eine ähnliche Schlagfestigkeit wie Sicherheitsglas aufweisen. Zum jetzigen Zeitpunkt entspricht dies jedoch noch lange nicht dem Industriestandard. Ein weiterer Grund ist, dass manche Brandschutzgläser unterschiedlich lange Feuer standhalten können – von mindestens 30 Minuten bis zu zwei Stunden.


Zu oft erleben wir, dass Kunden minderwertiges Brandschutzglas kaufen. Das heißt nicht, dass es unsicher ist – nur, dass es sicherer sein könnte.


Doch bevor wir Ihnen mehr über unser eigenes Brandschutzglasprodukt erzählen, wollen wir uns die verschiedenen Typen auf dem Markt ansehen.


Die drei wichtigsten Arten von Brandschutzglas


Glas ist ein bisschen wie Medizin: Es kann nach Art oder nach Markennamen kategorisiert werden. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Hauptarten und nicht auf bestimmte Marken.


Die drei Haupttypen sind E, EI und EW. Jeder Typ weist einen anderen Grad an Feuerbeständigkeit auf und eignet sich daher für manche Anwendungen besser als für andere.


Brandschutzglas Typ E bietet zwar Integrität, aber keine Isolierung. Es besteht in der Regel aus einer einzelnen Scheibe aus gehärtetem Glas oder aus schneidbarem Draht- und Verbundglas. E-Glas kann zwar das Durchdringen von Feuer verhindern, verhindert aber nicht die Wärmeübertragung. Es ist zwar sicher, bietet aber nur die Mindestfeuerbeständigkeit.


Brandschutzglas vom Typ EI hingegen bietet sowohl Integrität als auch Wärmedämmung. Es besteht aus zwei oder mehr Glasschichten, die eine feuerbeständige Zwischenschicht umschließen. Diese kann ein aufschäumender Schaum oder (wie bei unserem Brandschutzglas) eine Art Gel sein.


Bild eines durch Glas eingedämmten Feuers.

Bei einem Brand dehnt sich die Zwischenschicht eines Brandschutzglases vom Typ EI aus und bildet so eine Barriere gegen die Wärmeübertragung. Dadurch haben die Menschen mehr Zeit zur Evakuierung und die Feuerwehr mehr Zeit, vor Ort zu sein.


Schließlich gibt es noch feuerfestes EW-Glas, das Schutz vor Feuer bietet und die Wärmeübertragung durch das Glas reduziert. Es wurde speziell entwickelt, um die Strahlungswärme unter 15 kW/m² zu halten. EW-Glas kann gehärtet, gelgefüllt oder laminiert sein.


Alle drei Brandschutzglasarten sind mit einer Nummer versehen. Diese Nummern geben an, wie lange das Glas Feuer standhält.


E30, for instance, offers a base level of protection for 30 minutes. Our flagship fire-rated product,
TG FR, is EI, offering integrity and insulation, and goes up to a whopping 120 minutes.


Alle drei Arten von Brandschutzglas spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit von Menschen in großen Gebäuden, seien es Industrie-, Gewerbe- oder Wohngebäude.


Brandschutzglas kann in Türen, Fenstern, Fliegengittern und Wänden eingesetzt werden. Es dient dem Schutz vor Feuer, ohne das Licht zu blockieren oder die Aussicht zu beeinträchtigen.


Die Vorschriften für Brandschutzglas in Großbritannien sind im Genehmigten Dokument B der Bauvorschriften geregelt. Die Mindestfeuerbeständigkeit beträgt E30. EI30 ist erforderlich, wenn für ein Projekt keine Obergrenze für die verwendete Glasmenge gelten soll.


Achten Sie bei der Prüfung der Bauvorschriften darauf, dass Sie die aktuellsten Versionen einsehen. So vermeiden Sie später kostspielige Erneuerungen.


Verschiedene Arten von Zwischenschichten

In der nicht ganz so guten alten Zeit wurde Brandschutzglas aus einer Kombination aus Glas und Draht hergestellt. Dies hatte jedoch einen großen Nachteil. Meistens erfüllte es nicht die Industrienormen für Schlagfestigkeit. In den USA wurde es im Jahr 2006 vollständig abgeschafft.


Dies führte zur Entwicklung von Brandschutzgläsern, die sowohl starken Stößen als auch starken Bränden standhalten konnten. Zwischenschichten – Materialschichten zwischen zwei Glasscheiben – spielten dabei eine entscheidende Rolle.


Bild der Seitenansicht von Verbundglas mit sichtbarer Zwischenschicht.

Zwischenschichten können aus Harz oder intumeszierendem Schaum bestehen. Eine Zwischenschicht aus intumeszierendem Schaum wird bei Feuereinwirkung undurchsichtig und quillt auf. Diese aufgequollene Zwischenschicht bildet eine Barriere gegen das Feuer.


A less common type of interlayer is gel-based. This serves the same function as an intumescent interlayer but can boast impressive levels of fire resistance. This is the case with our
two-hour fire-rated glass, TG FR.


Einführung von TG FR


At ToughGlaze, we're always looking for ways to improve our range and make sure we're at the cutting edge of glass processing. That's why we're now offering
TG FR – a type of fire-rated glass that combines the best in safety glass with the best in fire resistance.


TG FR ist ein gehärtetes Verbundglasprodukt. Das bedeutet, dass es sowohl starken Stößen als auch Feuer standhält.


Doch TG FR ist noch aus einem anderen Grund etwas Besonderes: Es nutzt eine innovative Gel-Technologie, um ein Glasprodukt zu schaffen, das Feuer bis zu zwei Stunden standhält.


So funktioniert es: Zwischen den beiden Scheiben des gehärteten Verbundglases befindet sich eine Gelzwischenschicht. Bei Feuereinwirkung bricht die innere Schicht ab und zerspringt in winzige, harmlose Stücke. Das Gel wird undurchsichtig, bleibt aber intakt und bietet bis zu zwei Stunden lang eine isolierende Barriere.


Und im Gegensatz zu einigen anderen feuerbeständigen Produkten auf dem Markt sieht es auch so aus. Tatsächlich dürfte es Ihnen schwerfallen, den Unterschied zwischen TG FR und anderen gehärteten oder laminierten Produkten in unserem Sortiment zu erkennen.


Whether you're installing fire-rated glass in a domestic, commercial or public setting, TG FR does the job – and then some. Interested? Don't hesitate to
get in touch with our experts for a quick, competitive quote.


Share by:
العربيةDeutschFrançaisमानक हिन्दीEspañolItaliano日本語English