Curved glass in architecture: 5 amazing examples
Share this blog:
Curved glass can add a touch of (curved) class to any building. Join us as we explore 5 amazing examples.

Bei Glas ging es schon immer um viel mehr als nur den praktischen Nutzen.
Von den allerersten Perlen und Bechern bis hin zu den Brücken und Aufzügen der heutigen Stadtzentren ist Glas seit langem ein beliebtes Material für Designer, die Eindruck machen wollen.
From stained glass to
smart glass, there's something about the versatility and light-enhancing properties of glass that make it an architect's dream.
Dies zeigt sich nirgends deutlicher (verzeihen Sie das Wortspiel) als in der weit verbreiteten Verwendung von gebogenem Glas in der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts. Es kann schlicht und dezent, groß und auffällig oder alles dazwischen sein. Und trotz seiner Beliebtheit hat es nie seine beeindruckende Wirkung verloren.
Wie alle Architekturverglasungen sind diese gebogenen Kreationen nur dank sorgfältig entwickelter und fein abgestimmter Herstellungsverfahren möglich.
In diesem Artikel stellen wir fünf beeindruckende Beispiele für gebogenes Glas in der Architektur vor. Die Liste ist keineswegs vollständig. Wir hoffen jedoch, dass sie Ihre Fantasie anregt und Ihnen einen Eindruck davon vermittelt, was gebogenes Glas leisten kann.
1. Das Guggenheim Museum, New York City, USA

Das Guggenheim wäre ein internationales Wahrzeichen, wenn seine Kunstsammlung in einem Schuppen untergebracht wäre – so groß ist die Herkunft seiner Dauerausstellung.
Gleichzeitig ist es ein Wahrzeichen der Architektur des 20. Jahrhunderts – und die innovative Verwendung von gebogenem Glas ist ein integraler und unvergesslicher Teil des Gesamtpakets.
Der von Frank Lloyd Wright entworfene Bau besteht aus Neigungen, Spiralen und Kurven. Das berühmte Glasoberlicht, bekannt als „Oculus“, durchflutet die Galerie mit natürlichem Licht.
Meanwhile, one of the elevator shafts is encased in curved glass panes. The elevator itself is glass-walled and has been
compared to "a monumental fish leaping out of the water".
Is it any wonder the architecture gets as much attention as the art?
2. Das Emporia Einkaufszentrum, Malmö, Schweden

When Swedish architects Wingårdhs were asked to design the Emporia Shopping Center, just west of Hyllie Station in Malmö, they didn't cut corners. Instead, they cut a huge diagonal line down the middle of a 93,000-square-meter, three-storey building.
Der sogenannte „Amber Entrance“ ist eine bemerkenswerte Leistung der Strukturverglasung. Seine doppelt gekrümmten Glaswände lassen Licht in den Innenhof fallen und ziehen gleichzeitig die Aufmerksamkeit aller Passanten auf sich.
Bronze-Ocker auf der Vorderseite und Marineblau auf der Rückseite – das Gebäude bietet sowohl Grünflächen als auch Geschäfte. Mit einem Wort: monumental.
3. Elbphilharmonie, Hamburg, Deutschland

Known to Kulturfanatiker (culture vultures) as the Elphi, this concert hall is a striking example of what happens when you combine the comfort of the old with the shock of the new.
Die im Jahr 2007 eröffnete Elphi besteht aus einer gläsernen, wellenförmigen Konstruktion auf einem Lagerhaus aus 1960 Backstein. Ihre abstrakten Kurven – bestehend aus rund 1,000 Glasfenstern – wurden mit einem Segel, einer Welle und einem Eisberg verglichen. Wie dem auch sei, diese auffällige Konstruktion versprüht ein unverkennbares maritimes Flair.
However, the acoustics have split opinion in a way the curved glass hasn't. Philip Kennicott of
The Washington Post called them "a marvel of clarity, precision and cool objectivity".
Die weniger positive Denkrichtung wird gut durch die Zuschauer verkörpert, die dem Tenor Jonas Kaufmann in 2019 zuriefen: „Ich kann Sie nicht hören!“
So oder so lässt sich nicht leugnen, dass es sich um ein beeindruckendes Gebäude handelt – und dass das gebogene Glas eine entscheidende Rolle spielt.
4. Fondation Louis Vuitton, Paris, Frankreich

A self-described "transparent cloud", the Fondation Louis Vuitton is an art museum and cultural centre in Paris.
Das Wort „Wolke“ beschreibt etwas Grundlegendes über das Gebäude: Es ist mit einer Glashülle umhüllt, die ihm gleichzeitig den Eindruck wolkenartiger Durchsichtigkeit und wolkenartiger Bewegung verleiht.
Es stellt einen Triumph architektonischer Ambition und Umsetzung dar. Seine 12 „Segel“ bestehen aus 3,600 individuell geformten Platten aus gebogenem Glas.
Der Architekt Frank Gehry sagte, sein Ziel sei es, „unsere sich ständig verändernde Welt widerzuspiegeln … Ein Gebäude zu schaffen, das sich mit der Zeit und dem Licht weiterentwickelt, um den Eindruck von etwas Vergänglichem und sich ständig Veränderndem zu erwecken.“
Das Glas selbst erforderte einiges an unkonventionellem Denken. Ein spezieller Ofen wurde gebaut, um Gehrys Traumkurven Wirklichkeit werden zu lassen.
5. Vakko Fashion Center, Istanbul, Türkei
[BILD: Vakko Fashion Center – idealerweise eine Nahaufnahme der gebogenen Glas-X an den Fenstern]
Vakko ist die führende Luxusmodemarke der Türkei. Und so wie sich das Unternehmen vom kleinen Huthändler zu einer Kette mit einem Umsatz von 424 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 entwickelte, so vereint auch sein Hauptsitz in Istanbul Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Das Gebäude entstand ursprünglich als verlassene Betonkonstruktion auf einem Hügel im Stadtteil Maltepe. Wie die Designer der Hamburger Elphi entschieden sich die Architekten, diese Struktur zu erweitern, anstatt sie zu verbergen.
Dies wurde erreicht, indem das Gebäude mit leichten, dünnen und gebogenen Glasplatten verkleidet wurde, die durch Klammern und andere Befestigungen an ihrem Platz gehalten wurden. Diese wurden dann in große, markante X-Formen eingewickelt.
Das Vakko Fashion Centre ist gewissermaßen eine riesige Glasvitrine, die ihre Waren souverän präsentiert. Während die Ausstellungsräume jedoch transparent sind, befinden sich die Büros auf dem Dach des ursprünglichen Gebäudes und sind mit Spiegelglas verkleidet.
Wie wird Glas gebogen?
Jeder weiß, dass Glas mit Sorgfalt behandelt werden muss. Doch wie gelingt es Glasherstellern, Glas zu biegen, ohne dass es zerbricht?
Der Prozess ist aufwendig und erfordert ein hohes Maß an Präzision. Zunächst wird das Glas geschnitten, gereinigt und poliert. Staub und Verunreinigungen müssen entfernt werden, um sicherzustellen, dass es nicht bricht oder zersplittert.
Anschließend wird das Glas mit Spülmittel und Kalziumkarbonat bestrichen und in eine Stahlform gelegt. Anschließend wird das Glas in der Form in den Ofen gegeben und bei 0 °C (1 °F) gebrannt. Das Glas wird weicher und biegt sich, bis es schließlich die Form der Form annimmt.
Nach dem Ofen wird es einige Stunden abgekühlt und voilà! Sie haben ein Stück gebogenes Glas. Wer weiß, wo es landen wird?
ToughGlaze is one of the UK's most trusted
custom glass suppliers. Do you need high-quality curved glass for an architectural project?
Get in touch with our team today to discuss your requirements or request a quote.